Das Leben, das ich immer wollte
Italien/Deutschland 2004, Laufzeit: 127 Min.
Regie: Giuseppe Piccioni
Darsteller: Luigi Lo Cascio, Sandra Ceccarelli, Galatea Ranzi, Fabio Camilli, Ninni Bruschetta, Camilla Filippi, Paolo Sassanelli, Roberto Citran, Gea Lionello, Sasa Vulicevic, Sonia Gessner
Ja, die armen Schauspieler...
woelffchen (597), 02.11.2006
...die haben's schwer, die können einem schon so richtig leid tun. Sie werden hin- und her- oder mitgerissen von oder zwischen Realität, Phantasie und Drehbuchlektüre, besonders wenn in dem Drehbuch dann auch noch steht: Pünktchen, Pünktchen, Pünktchen. Wie soll man sich da im Leben noch zurechtfinden? Da muß man ja den Halt verlieren.
Die Regenbogenpresse und RTL sind ja voll davon, mit wievielen Problemen die beschäftigt sind.
Und davon handelt der Film. In schönen, ruhigen Bildern und Sequenzen, ganz Mainstream, wird uns dieser - in diesem Falle italienische - Schauspieleralltag auf einem Tablett als Film im Film serviert, streckenweise ganz gut anzusehen, und es kann einem schon das Herz zerbrechen bei so viel Tragik, Schicksalhaftigkeit und Unsicherheit der beteiligten Schauspieler in puncto Lebensbewältigung - richtig gekonnt!
Und damit sie wenigstens einen finanziellen Ausgleich für ihren anstrengenden Beruf haben, gehen wir fleißig ins Kino, damit sie materiell sicher über die Runden kommen.
Ich verstehe nur nicht, daß das "Das Leben, das ich immer wollte" gewesen sein soll!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum