Delicatessen
Frankreich 1991, Laufzeit: 97 Min., FSK 16
Regie: Jean-Pierre Jeunet, Marc Caro
Darsteller: Marie Laure Dougnac, Dominique Pinon, Jean-Claude Dreyfus, Marc Caro
Fehler vermeiden beim Suizid
Das Auge (357), 26.01.2007
Der Mensch als Täter und Opfer und als Gulasch. Endzeitstimmung mit schwarzem Humor. Mögen wir vor wirklich schlechten Zeiten bewahrt werden. Ein Pflichtfilm für Filmfans. Darf in keiner gut abgehangenen DVD-Sammlung fehlen.
kult
picco (85), 13.09.2003
immer schön darauf achten, wann er auf arte oder 3sat wiederholt wird. muss man so oft wie möglich sehen.
Komödie - tiefschwarz
deejay (111), 11.09.2003
Ja Colonia, ausnahmsweise muß ich Dir mal ganz deutlich zustimmen! Danke, daß Du mich auf dieses Glanzstück erinnert hast.
Allein an die lange Mikro-Kamerafahrt des Vorspanns möchte ich an dieser Stelle erinnern. Wie die mich beim ersten Sehen schon gefesselt hat!
Nicht allein. Dann kamen so viele witzig-, schrecklich-, schön-, abschrenkend-, dunkel-, bunt-, menschlich-skurrile Einzelheiten, die jeder, der diesen Film erst einmal oder gar noch nie gesehen hat, gefälligst entdecken soll.
Dreimal sehen reicht dann immer noch nicht.
Pervers gut
Colonia (683), 10.09.2003
Unbestreitbar einer meiner All Time Favorites. Dieser Film ist - wie es manchmal bei Erstlingswerken vorkommt - genial gut. Hier haben Marc Caro und Jean-Pierre Jeunet (beide Drehbuch und Regie) einfach alles an skurrilen und wahnwitzigen Ideen untergebracht, was sie lange angesammelt hatten. Die Charaktere sind bestens besetzt, die Szenen grotesk auf die Spitze getrieben.
In "Delicatessen" erlebt der Zuschauer ein ideenreiches Endzeit-Szenario, wie es frecher und exzentrischer nicht sein könnte. Immer noch ein Ereignis!
www.dieregina.de

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24