Der Tag wird kommen
F 2011, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Benoît Delépine, Gustave Kervern
Darsteller: Benoît Poelvoorde, Albert Dupontel, Brigitte Fontaine
>> www.dertagwirdkommen.de
Schwarzhumorige Gesellschaftskritik
Die Untoten
„Der Tag wird kommen“ von Gustave Kervern & Benoît Delépine
Im trostlosen Gewerbegebiet führen die Eltern ein Kartoffelrestaurant. Der eine Sohn arbeitet hier als Matratzenverkäufer, der andere ist als alternder Punk gestrandet. Als Ersterer nach der Kündigung den Halt verliert, führt ihn der Bruder in seine Anti-Haltung als Provokateur zwischen endlosen Parkplatzflächen und Shopping Mall ein.
Das Regie-Duo Kervern & Delépine („Mammuth“) begibt sich in die Trostlosigkeit der Einkaufsperipherie und kommt damit dem Humor sowie der Gesellschaftskritik eines Jacques Tati überraschend nah. Der bei Weitem bösere Witz funktioniert oft am Dialog vorbei und zeigt sich manchmal nur im Bildhintergrund, während man die schlichte Fortschrittskritik nebenher abnickt. Einen bösen Charme hat das Ganze, seinen schwarzen Humor spielt das Regie-Duo auch hier voll aus.
Interview zum Film mit Albert Dupontel
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum