Der unglaubliche Hulk
USA 2008, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Louis Leterrier
Darsteller: Edward Norton, Liv Tyler, Tim Roth, William Hurt, Tim Blake Nelson, Robert Downey Jr., Christina Cabot, Ty Burrell
Müll
The Watchman (5), 03.03.2012
Als ich diesen Film(in der uncut version auf DVD)gesehen habe dachte ich nur wtf.Ich könnte nicht glauben ,dass Edward Norten in so eneim scheiß mitspielt.Ich hate noch nie Hulk geguck und wär froh gewesen meine Zeit nicht mit so einem Dreck zu verschleudern.Scheiß Story,scheiß Superheld und die Schauspieler wirken gelangweilt.
Hulk - zerschnitten von Amateuren
Lupe (1), 01.08.2008
Zensur, egal aus welchen Gründen, ist schon undemokratisch.
Und wenn, dann bitte die Opfer der Zensur, hier Kinozuschauer, klar und deutlich auf eine zensierte Version aufmerksam machen. Warum machen die Verleiher das nicht? Weil dann keiner mehr in die Filme geht. Also lieber dezent verschweigen. Immerhin waren wir in der 20.00 Uhr Vorstellung - da vermutet man kein Kinderpublikum und auch keine Idiotenversion.
Und noch etwas: Wenn schon rumschnippeln, dann bitte professionell. Bei der Hulk-Version ab 12 müssen Stümper vor dem Herrn am Werk gewesen sein, die wir leider immer öfter beobachten müssen.
Und dann noch etwas: Welcher von den sogenannten Zensoren hat sich mal die Comics angeschaut, die Kinder ab 12 lesen? Weltfremd und lachhaft sind die armseligen Cutversuchte bei dieser Hulk-Version.
Schöne Grüße an alle Leidensgenossen
Hulk Cut und Uncut
MacGuffin (7), 31.07.2008
Die Aufregung über den gekürzten Hulk hier und anderswo ist sicherlich berechtigt. Ich halte es für eine Entmündigung des Kinozuschauers, wenn dieser gezwungen wird, eine noch dazu offenbar völlig stümperhaft geschnittene FSK 12-Version anzuschauen. Anscheinend ist man bei Concorde der Auffassung, eine solche Comic-Verfilmung würde ohnehin v.a. von 12- bis 14-Jährigen gesehen...Leider ist dies gerade bei diesem Verleih kein Einzelfall, siehe Iron Man und demnächst die DVD-Veröffentlichung von Doomsday.Glücklicheweise läuft in Köln mittlerweile die ungeschnittene FSK 16-Version und man kann diesen Film zumindest in dieser Fassung durchaus als gelungen betrachten. Mehr auf Action ausgerichtet als der eher verkopfte Vorgänger-Film von Ang Lee erinnert dieser doch recht stark an die gute alte Hulk-Fernsehserie und wird zudem der Comic-Vorlage durchaus gerecht.Kein Wunder, hat doch nunmehr Marvel sein eigenes Filmstudio gegründet und damit die unmittelbare Kontrolle über dieses und weitere Projekte erlangt (incl. einem netten Cameo-Auftritt von Stan Lee und einem gelungenem Ausblick auf Coming Attractions im Abspann).
FSK 12 ist Verarsche UND Abzocke !!!
drchaotika (1), 12.07.2008
Ich komme gerade aus dem Kino und fühle mich mehr als verarscht und frustriert, nein, ich bin richtig sauer, wäre ich der Hulk hätte ich das Kino zusammgetreten, danach wäre ich nach München zum Filmverleiher Concord, hätte diese Firma in Grund und Boden gestampft und unterwegs natürlich die FSK ebenso platt gemacht..
Warum ?
Weil ich noch nie einen so mies geschnittenen, verstümelten und derartig stümperhaft und lieblos zerschnittenen film gesehen habe !
Beispiel (aus einer Kritik in Amazon):
Eine Szenenfolge von max. 20 Sekunden:
Abomination rennt auf der Straße auf Hulk los, dieser zerschlägt ein Polizeiaute in der Mitte und nimmt in jede Hand ein Teil *SCHNITT* Hulk liegt auf Abomination auf der Straße und schlägt diesen, er sagt "Ist das alles was du kannst" *SCHNITT* Abomination rennt über ein Dach, Hulk hinterher *SCHNITT* Abomination hängt am einem Hubschrauber, Hulk springt hinterher.
Und das war nur eine der vielen Szenen die man unmöglich verstehen konnte... der komplette Endkampf hat fast nur aus diesen Szenenfetzen bestanden. Das war ungefähr so als ob man bei Titanic von Aufprall auf den Eisberg bis komplett versunkenes Schiff alles weglässt.
(die Szene mit dem Polizeiauto habe ich mir gerade im Inet angeguckt.. da sind min. 10 Sekunden die fehlen und den Zusammenhang total verstümmeln!)
Was soll das ? Hätte ich gewußt dass heutzutage so unerbittlich geschnitten wird hätte ich natürlich NIEMALS 7 ? dafür ausgegeben !
Das ist Abzocke ! Eigentlich schon Betrug ! Ich bin sicher nicht wegen den tollen Dialogen in den Film gegangen..
So etwas hab ich noch nie erlebt, das ist als kaufe ich ein Auto und das hat dann einen Rasenmähermotor..
das ist BETRUG !
Danke FSK, Danke Concord-Filmverleih !
Ihr seid schuldig am Untergang des Kinos und braucht Euch nicht wundern wenn irgendwann keiner mehr in die Kinos kommt...
ich bin bestimmt nicht der einzige der so denkt und sich von Euch noch weiter verarschen läßt..
ihr habt sie nicht mehr alle !!!
Ich kann jedem nur Abraten in die FSK 12 Version zu gehen !! Da bekommt ihr von den wesentlichen Szenen nicht zu sehen und auch keine zusammenhängende Handlung !
Bleibt fern und spart das Geld, ihr werdet sonst mehr als enttäuscht sein !
so was mieses habe ich in über 30 Jahre in denen ich immer sehr gern ins Kino gegangen bin NOCH NIE ERLEBT !!!
ich bin einer der letzten Menschen die gegen Raubkopien sind und ehrlich ins Kino geht und Geld hinblättert und werde so bitter enttäuscht und verarscht..
...da kann man der Filmindustrie nur sagen :
IHR DEPPEN SEID SELBER SCHULD wenn sich die Leute Kopien besorgen wenn Ihr sie so im Kino verarscht..
für mich ist das schon mehr als dumm, nein, es ist Betrug.. ich gehe doch nicht in einen Hulk Film um mir die Dialoge anzusehen und vom Endkampf den Anfang und den Schluss anzusehen ohne zu wissen was dazwischen passiert.
Wenn es irgend eine Chance gäbe würde ich Strafanzeige stellen und mein Geld zurück verlangen.. das ist Abzocke !
nicht Hulk ist unglaublich, IHR VON DER FILMINDUSTRIE seid es !!!
Zwei Fassungen
observer (198), 07.07.2008
Offensichtlich drehen einige Filmfirmen jetzt völlig am Rad. Man bringt den Film ungekürzt ab 16 und einmal (für die Kiddies) gekürzt ab 12. Die 12er Fassung soll besonders am Ende buchstäblich ungenießbar sein und statt Film eher einer Diashow gleichen (oder diesen mit "Baker Street" unterlegten Fotoromanen der Krankenschwester Natascha im ARD-Vorabend der 80er). Wer ganz sicher gehen will, sollte die OV anschauen, die nur ungekürzt ausgeliefert wurde... Wirklich zum Grün-Anlaufen, das Ganze!
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.