Der Weg nach Mekka - Die Reise des Muhammad Asad
A 2008, Laufzeit: 92 Min., FSK 0
Regie: Georg Misch
*rülps
CemileTS (141), 30.11.2008
...und als was werden die Erst-Aufführungen im Museum Ludwig angemeldet, die im Anschluss regulär in der Filmpalatte laufen?
Wir bezeichnen hier die "kostenlose" Nutzung des Saals, die lediglich der Freien Fimszene zusteht.
Meldet etwa "Kino Gesselschaft Köln" die Filme an? *Augenverdreh
"Four legs good, two legs bad"
Desuriniert
CemileTS (141), 30.11.2008
Kann mir jemand erklären wie das Kino im Museum Ludwig zur Sumpfkuh der Filmpalette wurde?
Die Überzahl der Filme, die in der Filmpalette regulär laufen wurden stets als "Premiere" im Kino des Museums gezeigt...
..war dass das gesetzte Ziel einer Massenbewegung der freien Filmszene, die vor einigen Jahren aufgrund der neustrukrurierung des Kinos im Museum stattgefunden hat?!
Zu offensichtlich wer hier die treibende opportune Kraft war.
Einige brauchen verstrichene Jahre um es zu erkennen, dieselben hüten sich in desorientiertem Schweigen.
Fürs Protokoll= Die Filmpalette ist eine rein gewerbliche Institution, und somit nicht Teil der freien Filmszene Kölns..
"Four legs good, two legs bad"
Dokutainment
cafer (3), 29.11.2008
Eine unterhaltsame Doku über einen weltgewandten, offenen Denker des 20. Jh., der niemals pauschalisierte und stets für den humanistischen Fortschritt eintrat. Mit beobachtender Kamera zeichnet der Regisseur, zumeist im Hintergrund, die Lebensstationwen Asads von Osteuropa, über Wien in den Nahen Osten bis nach Pakistan nach und endet im spanischen Granada. Sein sicheres Gespür für Momente und seine Offenheit prägen den Film und geben ihm eine unverwechselbare Handschrift. Ein muss für alle "Menschen die Denken", diesen ist der Film auch gewidmet.
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.