Der Zimmerspringbrunnen
Deutschland 2001
Regie: Peter Timm
Darsteller: Götz Schubert, Simone Solga, Gustav-Peter Wöhler, Bastian Pastewka, Hermann Lause
Weg von der Plätscherecke
Colonia (683), 11.05.2006
Verdingen sich in Ihrem Bekanntenkreis auch seit ein paar Jahren plötzlich alle Menschen als erfolglose Teilzeit-Versicherungs-, Telefontarif- oder Finanzberater? Dann werden Sie im "Zimmerspringbrunnen" einen wunderbaren Zeitgeist-Film finden.
Freilich folgt auch dieser Film nicht genau dem zugrunde liegenden Roman. Was schade ist. Das Film-Ende ist im Gegensatz zum Roman viel zu versöhnlich. Dafür hat der Film andere Stärken:
Die Bebilderung des Lebensweges von Wende-Verlierer Lobek zum erfolgreichen Kalt-Akquisiteur, der in Hellersdorf und Marzahn zwischen den Plattenbauten des Post-Sozialismus etwas so Albernes wie einen hässlichen Zimmerspringbrunnen an den arbeitslosen Mann und die sozialhilfeempfangende Frau bringen soll, ist wirklich gelungen. Mit lakonischem Witz und durchweg guten Darstellern erzählt der Film über das Auferstehen aus Ruinen ? und natürlich auch von der Liebe, gegen die sogar ein die Phudys intonierender Bastian Pastewka nichts ausrichten kann.
www.dieregina.de
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.