Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia
USA 2005, Laufzeit: 139 Min., FSK 6
Regie: Andrew Adamson
Darsteller: Georgie Henley, William Moseley, Skandar Keynes, Anna Popplewell, Tilda Swinton, Jim Broadbent, James McAvoy, James Cosmo, Patrick Kake, Shane Rangi, Elizabeth Hawthorne, Kiran Shah
Vier Geschwister finden im Landhaus eines alten Professors Zuflucht vor den Wirren des Zweiten Weltkriegs und entdecken beim Spielen einen seltsamen Schrank: Das Tor zum Land Narnia. 100 Jahre Winter und kein Weihnachten in Sicht: In Narnia herrschten einst paradiesische Zustände. Doch seitdem die böse Weiße Hexe (Tilda Swinton) das Land mit einem Flug belegt hat, fröstelt dort ewiger Winter. Die vier Kinder wagen sich in die Welt voller fantastischer Kreaturen, um dem Löwen Aslan in seine Position als rechtmäßiger Herrscher des Landes zurück zu verhelfen und der Hexe den Garaus zu machenÖAndrew Adamson hält sich mit seiner Verfilmung dicht an die Vorlage von Tolkien-Freund Clive Staples Lewis, der fleißig bei christlichen und griechischen Mythen stibitzte. Auch Adamsons Version ist ein Streifzug durchs Genre: Seine kleinen Kreutzritter staunen und kämpfen sich mutig durch prächtige "Herr der Ringe"-Kulissen und kämpfen mit oder gegen allerlei Sagenfiguren, die modern animiert daherkommen oder auch mal an tschechische Märchenfilme der 70er erinnern. Die sprechenden Tiere sind - es ist eine Disney-Produktion - liebevoll gezeichnet und entbehren den Vergleich zu den Zoten eines Schweinchen Babe. Tilda Swinton schließlich verkörpert großartig und bewährt androgyn die Sexy Witch.Eine familiengerechte Bibeldoppelstunde der etwas anderen Art, die zwar Familienwerte, Vergebung und Märtyrertum thematisiert, dabei aber phantasievolles, fantastisches Abenteuer bleibt.
(Hartmut Ernst)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24