Die Datsche
Deutschland 2002, Laufzeit: 86 Min.
Regie: Carsten Fiebeler
Darsteller: Catherine Flemming, Michael Kind, Uwe Kokisch, Nils Nelleßen
Laubenpieper
Colonia (683), 04.08.2006
Ach guck mal, Carsten Fiebeler kann in seinem Regiedebüt (Hochschul-Abschlussfilm) das, was große Produktionen selten schaffen und das Fernsehen noch nicht mal versucht: Alle Rollen bis hin zum Kurzauftritt des Polizisten, von dem man bei der Nachtaufnahme noch nicht einmal das Gesicht richtig erkennen kann, mit richtigen Schauspielern besetzen. Dafür schon mal alle Sympathiepunkte.
"Die Datsche" hätte nicht unbedingt ins Kino gelangen müssen. Es ist eigentlich ein Fernsehfilm. Noch dazu einer, der auf einem Theaterstück basiert, also mit wenig Personal und noch weniger Ortswechseln auskommt . Einer über die Befindlichkeit Ost ebenso wie über eine abgelatschte Ehe. Ein Krimi genauso wie ein Drama.
Inhaltlich nicht neu. Nach bewährtem Muster gestrickt, aber sehenswert.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum