Die Frau in Gold
Großbritannien, USA 2015, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Simon Curtis
Darsteller: Helen Mirren, Ryan Reynolds, Daniel Brühl, Katie Holmes, Charles Dance, Tom Schilling, Justus von Dohnányi
>> www.diefrauingold.de
Gediegen
Raspa (398), 26.07.2016
Ich habe den Film voriges Jahr im Kino gesehen und ihn nun noch einmal zu Hause im Originalton verfolgt. Wölffchens Überschrift "Altgold" trifft es gut: Dies ist ein handwerklich sauber gemachter Zeitfilm, eher konventionell in der Machart, z.B. mit den wiederkehrenden Flashbacks und darin besonders der allzu hollywoodesken Flucht aus Oesterreich, der v.a. vom lebhaften Spiel der wunderbaren Helen Mirren lebt. Ihr Deutsch ist erstaunlich akzentfrei, ihr Englisch jedoch von eindeutig britischer Provenienz, was eigentlich nicht zu einer Frau passt, die als junge Frau in die USA ausgewandert ist. Nun, sei's drum, dies ist ein zu vernachlässigender Aspekt in einem, nun ja, anständigen Film.
Packend
mobile (178), 13.07.2016
Natürlich habe ich keinen Thriller erwartet, sondern eher einen Gerichtsfilm. Schließlich sah ich einen wirklich packenden Film über die Nazizeit in Wien und das heutige Ringen um Gerechtigkeit der jüdischen Opfer von damals. Großartige Schauspieler, insbesondere natürlich Helen Mirren, sorgen für gelungene Dialoge. Ich war wirklich positiv überrascht von diesem gut gemachten Film.
Altgold
woelffchen (597), 30.08.2015
Konventionelle, durchaus solide und letztlich sehenswerte Verfilmung über den Raub und die dazugehörigen Umstände – die gesetzlose Nazizeit in Deutschland - und die späte, gerichtlich erzwungene bzw. ausgehandelte Rückgabe an die ehemaligen, jüdischen Eigentümer dieses berühmten Gemäldes von Klimt. Etwas Zeitkolorit, etwas Geschichtsunterricht und etwas Dramatik runden diesen Film ab, ohne dass man gleich aus dem Kinosessel gerissen wird. Gleichwohl: Sehenswert, solange man keinen Thriller erwartet.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum