Die Frau in Gold
Großbritannien, USA 2015, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Simon Curtis
Darsteller: Helen Mirren, Ryan Reynolds, Daniel Brühl, Katie Holmes, Charles Dance, Tom Schilling, Justus von Dohnányi
>> www.diefrauingold.de
Gediegen
Raspa (379), 26.07.2016
Ich habe den Film voriges Jahr im Kino gesehen und ihn nun noch einmal zu Hause im Originalton verfolgt. Wölffchens Überschrift "Altgold" trifft es gut: Dies ist ein handwerklich sauber gemachter Zeitfilm, eher konventionell in der Machart, z.B. mit den wiederkehrenden Flashbacks und darin besonders der allzu hollywoodesken Flucht aus Oesterreich, der v.a. vom lebhaften Spiel der wunderbaren Helen Mirren lebt. Ihr Deutsch ist erstaunlich akzentfrei, ihr Englisch jedoch von eindeutig britischer Provenienz, was eigentlich nicht zu einer Frau passt, die als junge Frau in die USA ausgewandert ist. Nun, sei's drum, dies ist ein zu vernachlässigender Aspekt in einem, nun ja, anständigen Film.
Packend
mobile (160), 13.07.2016
Natürlich habe ich keinen Thriller erwartet, sondern eher einen Gerichtsfilm. Schließlich sah ich einen wirklich packenden Film über die Nazizeit in Wien und das heutige Ringen um Gerechtigkeit der jüdischen Opfer von damals. Großartige Schauspieler, insbesondere natürlich Helen Mirren, sorgen für gelungene Dialoge. Ich war wirklich positiv überrascht von diesem gut gemachten Film.
Altgold
woelffchen (597), 30.08.2015
Konventionelle, durchaus solide und letztlich sehenswerte Verfilmung über den Raub und die dazugehörigen Umstände – die gesetzlose Nazizeit in Deutschland - und die späte, gerichtlich erzwungene bzw. ausgehandelte Rückgabe an die ehemaligen, jüdischen Eigentümer dieses berühmten Gemäldes von Klimt. Etwas Zeitkolorit, etwas Geschichtsunterricht und etwas Dramatik runden diesen Film ab, ohne dass man gleich aus dem Kinosessel gerissen wird. Gleichwohl: Sehenswert, solange man keinen Thriller erwartet.
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.