Die Geisha
USA 2005, Laufzeit: 144 Min., FSK 12
Regie: Rob Marshall
Darsteller: Zhang Ziyi, Ken Watanabe, Michelle Yeoh, Gong Li, Koji Yakusho, Youki Kudoh, Cary Hiroyuki-Tagawa, Tsai Chin, Ted Levine
Ein Augenschmaus!
Loretta (43), 20.03.2006
Doch wirklich, fantastische Ausstattung und Kostüme. Gut, die Story ist natürlich schmachtig a la Hollywood. Aber ich habe mich all die 144 Minuten gut unterhalten und kein mal auf die Uhr geschaut, was ja sonst bei Überlängen schon mal vorkommen kann. Man hatte ja einiges in der Presse gelesen bzgl. chinesischer Schauspielerinnen, politisch nicht korrekt, ein Schlag ins Gesicht für die japanische Kultur usw. Das hatte mich erst abgeschreckt, aber dann habe ich mir den Film doch angesehen, weil er einfach auf der großen Leinwand geguckt werden muss und nicht erst, wenn er im TV kommt.
Meine Empfehlung: Anschauen!
naja
deadpointer (3), 21.02.2006
Diese Hollywoodproduktion kann nicht überzeugen. Sehr pathetisch, und kulurimperialistisch noch dazu. Warum? Na, da man keine bekannten weiblichen Stars aus Japan kannte, hat man halt Chinesinnen genommen. Egal. Sind ja Mandelaugen, gell!
Hollywood...
spacebat (5), 20.02.2006
Monumentale Bilder, die große Liebe, Freundschaft, Verrat, was braucht man mehr für einen Hollywood-Film! Im ersten Teil sehr dicht und schön erzählt mit eindringlichen Bilder, aber im zweiten Teil flacht die Geschichte ab und es bleibt nur ein amerikanisches Märchen. Unterhaltsames Hollywood Kino eben.
Bildgewaltig!
abstract_diva (4), 11.02.2006
Zauberhafte Atmosphäre pompös inszeniert mit detailgetreuen Kostümen und Kulissen. Ein Märchenhafter Film, dessen winderschöne Optik über die seichte Story hinwegtröstet. SEHR sehenswert!
Schön fotografiert...
hape (9), 29.01.2006
... und sehr langweilig. Außerdem nicht japanisch genug (Hollywood läßt grüßen, chin. Schauspieler). Ich fand den Film einfach nur enttäuschend. 1 Stern.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.