Ein Geheimnis
Frankreich 2007, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Claude Miller
Darsteller: Cecile de France, Patrick Bruel
Die verhängnisvolle Entscheidung und das große Schweigen
Biggi (153), 27.01.2009
Sehr spannend, mitreißend und sensibel wird die Entscheidung einer Jüdin, mit ihrem Kind nicht vor der Verfolgung der Nazis zu fliehen, im nachhinein zum Dreh- und Angelpunkt der Geschichte und gibt Stoff für Diskussionen, da er verschiedene Interpretationen zulässt.
Geschickt wird die Geschichte um einen kleinen Jungen, der das Geheimnis um seine Eltern und den bisher fiktiven Bruder nach und nach lüftet, von hinten in 3 Ebenen aufgerollt. Mit 15 erfährt er die Wahrheit und dann wird manches klar.
Francois wird als Kind und als Erwachsener glaubwürdig in seiner Entwicklung dargestellt. Cecil de France, seine Mutter und 2. Frau seines Vaters spielt hinreißend. Auch die anderen Rollen sind sehr gut besetzt.
Armand
Start: 16.1.2025
Kneecap
Start: 23.1.2025
Der Brutalist
Start: 30.1.2025
Poison – Eine Liebesgeschichte
Start: 30.1.2025
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24