Ein Mann von Welt
Norwegen 2010, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Hans Petter Moland
Darsteller: Stellan Skarsgård, Bjørn Floberg, Gard B. Eidsvold u.a.
Blick voraus
Colonia (683), 30.12.2010
Sehr spaßiger, sehr skurriler, kurz gesagt: sehr skandinavischer Film zum Jahresausklang. Fein.
Danke kollerteral
observer (198), 23.12.2010
...man freut sich immer wieder über Entdeckungen (ich verdanke kollerteral meine diesjährigen Besuche von MARY & MAX und MOON). Und EIN MANN VON WELT ist definitiv eine der Entdeckungen des Jahres. Das (Komödien-)Kino schmeißt sich hier endlich mal wieder ans echte Leben ran, das eben NICHT wie eine der zahllosen lauwarmen 08/15-Komödien oder Vorabendserien verläuft. Und ja, ein Film lebt eben auch von den Darstellern, die hier wirklich erste Sahne sind und den Kinosaal zum Beben bringen.
"Das Essen wird kalt"
Kollerteral.. (54), 22.12.2010
Ganz herzlichen Dank an woelffchen und observer, ohne die dieser wunderprächtige Lacher wohl unbemerkt an uns vorüber gegangen wäre. Ich hab' mich lange nicht mehr so im Kino beömmelt wie gestern. Nochmal: danke Jungs, auf Euch ist Verlass :)
Ekelig
mobile (160), 19.12.2010
Weil so viel Lob zu hören war und meine Freunde unbedingt rein wollten, habe ich mir diesen Film angesehen und es schon nach 30 min bereut. Leider war ich nicht so konsequent, wie das Pärchen neben mir, das den Saal verließ. So quälte ich mich durch ekelige Sexscenen, ekeliges Essen, ekelige Dialoge und durch eine Handlung, die echt keine Hoffnung macht, dass ein Gefängnisaufenthalt zu einem wirklichen Umdenken führt.
Wird Kult
observer (198), 14.12.2010
Eine wunderbare Komödie mit Kult-Charakteren, wie man sie dieses Jahr bislang im Kino vergeblich gesucht hat. Stellan Skarsgard als aus dem Knast kommender Gangster ist umgeben von einem einmalig komischen Ensemble. Der teilweise bittere Humor steckt locker alle Milieufilme in die Tasche.
Super skurril
woelffchen (594), 13.12.2010
Eine Ansammlung skurriler Typen, jede Menge schwarzer Humor, ein flottes Drehbuch und sagenhafte Dialoge - alles in allem ein Genuß für jeden, der hinter die Kulissen des oft allzu Menschlichen sehen und dabei auch die Zwischentöne hören kann.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.