Eine Karte der Klänge von Tokio
E 2009, Laufzeit: 109 Min.
Regie: Isabel Coixet
Darsteller: Rinko Kikuchi, Sergi López, Min Tanaka, Manabu Oshio
Chance genutzt
Biggi (153), 12.08.2010
Coixet hat Klasse. Das beweist sie auch in diesem, auch wieder schweren, schwermütigen Film mit epischen Bildern, die zu keinem Moment an Kraft und Intensität verlieren. Geheimnisvoll bleibt die Deutung mancher Betrachtung dem Zuschauer überlassen.
Als Fan von Haruki Murakami Büchern finde ich hier auch starke Parallelen in der Erzählweise und im Sujet. Eine Nähe zu Wong Kar Wei lässt sich auch herstellen, nur um einen ersten Eindruck zu vermitteln.
Ein überaus fesselnder Film, zu dem auch die musikalische Untermalung passt. Schade, dass er in Düsseldorf nicht das Publikum findet.
Chance vertan
Matt513 (271), 06.08.2010
Dieser Film hätte alle Anlagen zu einem wirklich sehenswerten Kinoerlebnis gehabt. Ambitionierte Kinematographie, Drehorte, gute Schauspielerleistungen, interessantes Sujet - nur leider verläuft ab einem gewissen Punkt die Handlung viel zu langweilig und überraschungsfrei. An verschiedenen Stellen hätten sich Gelegenheiten zum Absprung aus der Lethargie aufgetan, dem Film nochmal eine unerwartete Wendung, etwas Drive zu geben, aber nichts da. So können Japan-Fans sich immerhin über die Stadtansichten von Tokio freuen, bisweilen gefärbt mit den warmen Sepiatönen des europäischen Programmkinos. Mehr leider nicht.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24