Eldorado
Dokumentarfilm 2018, Laufzeit: 95 Min., FSK 6
Regie: Markus Imhoof
>> www.eldoradoderfilm.de
Doku zur europäischen Flüchtlingskrise
Das Boot ist wieder voll
„Eldorado“ von Markus Imhoof
In einem Regiestatement erinnert Markus Imhoof an seinen Spielfilm „Das Boot ist voll“ von 1980, der von Menschen erzählt, die 1942 in die Schweiz flüchten. Seine eigene Familie nahm sich damals eines Flüchtlingskindes an. Die Schweiz aber schickte es und viele andere zurück aus Angst, durch den Ansturm unterzugehen.
Seine Erinnerungen rahmen Imhoofs Blick auf die heutige Flüchtlingssituation in Europa. Dass die Entwicklung unserem Wohlstand geschuldet ist, der zu großen Teilen auf Ausbeutung und Raubwirtschaft ärmerer Länder fußt, ist Kern des Statements, im Film indes bloß finales Resümee. Imhoof betrachtet ausführlich den Alltag der Flüchtlinge im Kleinen, die große, unbequeme Dimension dahinter kommt leider etwas kurz. Relevant aber bleibt sein Beitrag dennoch.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24