Engel & Joe
Deutschland 2001, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Vanessa Jopp
Darsteller: Jana Pallaske, Robert Stadlober, Mirko Lang, Stefanie Mühlhan, Nadja Bobyleva, Oliver Wolter, Sabine Berg, Heike Trinker, Michel Besl, Simon Solberg
schlimm schlimm
Princess05 (271), 08.07.2007
 
ich fand den film wirklich übel...vielleicht etwas klischee haft dargestellt, trotzdem hat es mich irgendwie sehr getroffen, das schicksal der beiden jugendlichen. ich kann nicht wirklich sagen ob ich ih n gut fand oder nicht...ich werde ihn mir aufjedenfall nicht wieder angucken.
[3/10]
Lustig ist das Punkerleben
Colonia (683), 16.05.2005
 
Ein bisschen Liebe auf den ersten Blick, ein bisschen noch nicht zu Tode gefilmte Kölner Locations, ein bisschen Betteln auf der Domplatte ganz wie im richtigen Leben, ein bisschen naive Fleisch- und Elendsbeschau, ein bisschen blöde Videoclip-Ästhetik, ein bisschen düstere U-Bahn-Stationen. Nix Halbes, nix Ganzes, aber die Teenies werden es wohl lieben.
www.dieregina.de
sehr intensiver Film aus deutschen Landen
AlanSmithee (15), 06.11.2001
Ein Film der einen intensiv miterleben läßt, wie die beiden Hauptfiguren leben und leiden.
Die beiden Hauptdarsteller überzeugen total in ihren Rollen.
Man kann als Zuschauer sehr gut nachempfinden, warum sich die beiden so entscheiden, wie sie sich entscheiden. Und trotzdem möchte man sie manchmal packen und und sie wachrütteln, weil man genau sieht, dass sie sich wieder einen kapitalen Fehler leisten.
Aber vielleicht ist es gerade das, dass einem die Figuren so nahe gehen.
Ein weiteres Highlight des Film ist die Kulisse. Der Film spielt doch tatsächlich in Köln. Die Punks auf der Domplatte bekommen so tatsächlich ein Gesicht. Zukünftig wird schwerer, die "Haste mal ne Mark"-Fragen der Punks einfach zu überhören.
Das einzige was mir rätselhaft blieb, ist die Altersfreigabe. Wieso ist ein Film ab 12 freigegeben, in dem auch harte Drogen konsumiert werden, in dem es (wirklich einmal sehr ansprechende) Sexszenen gibt und in dem Diebstahl als Allerweltsdelikt dargestellt wird?
Der Film ist wirklich derart intensiv, dass ich meine Zweifel habe, dass 12jährige in der Lage sind, den Film zu begreifen oder ihn zumindest unbeschadet zu verarbeiten.
Auf jeden Fall mal wieder ein toller Film aus Deutschland, der einen Kinobesuch lohnt.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24