Falling Down
USA 1993, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Joel Schumacher
Darsteller: Barbara Hershey, Michael Douglas, Rachel Ticotin, Robert Duvall, Tuesday Weld
Solides Popcornkino
Cinemoenti (173), 20.06.2010
...und ein bisschen mehr, im guten wie im schlechten Sinne. Atmosphärisch gelingt im Kino selten eine solche Spannung; leider wurde jedoch ein Quentchen zu viel Humor beigemischt.
Darüber hinaus schließe ich mich "Kinokeule" an. Die Macher winden sich aus der Verantwortung, indem sie am Ende die Hauptfigur zum Spinner abstempeln, und alles ist gut. Mutiger und irrwitziger wäre gewesen, endlich mal unsere "normale" Welt als den Wahnsinn herauszustellen, der er tatsächlich ist.
well done
Marylou (161), 21.05.2007
Es gibt so Momente im Leben, da verstehe ich unseren Protagonisten ganz und gar. Tage, an denen das Fass einfach überläuft und man unbändige Lust hat, alles und jeden anzuschreien, bei McDreck die Pumpgun auszupacken und mal so richtig schön auszurasten.
Gott sei Dank spielt sich das Szenario bei den meisten nur im Kopf ab.
Wie das aussieht, wenn einer wirklich die Faxen dicke hat, wird uns hier sehr unterhaltsam und fesselnd gezeigt. Hab den Film lange nicht gesehen, aber ich erinnere mich an gutes Entertainment.
Aber: Don\'t try this at home!
Versteckte Ängste
gelika13 (26), 21.05.2007
Also da kann man mal sehen, was unter der Oberfläche so schlummert. M.Douglas spielt den durchgeknallten Typen sehr gut. Man kann ihn verstehen und dann erschreckt es einem zugleich.
Leider etwas mutlos
Kinokeule (541), 15.05.2007
Der Film spielt geschickt mit den Ängsten und Sorgen der männlichen US Mittelklasse und geht am Anfang gar als Kapitalismuskritik durch.
Später ist das Bemühen sichtbar, einen politisch korrekten, aber dadurch auch irgendwie zahmen Film abzuliefern.
Sympathie für den Schlipsträger darf einfach nicht entstehen und deshalb wird er zum psychopathischen Einzelgänger denunziert. Der Mann kommt zwar aus unserer Mitte, aber da er nicht ganz sauber tickt, kann man ihn therapieren oder durch einen dummen Zufall sterben lassen, womit das Problem scheinbar beseitigt wird.
Schade, schade, der Film hätte mit mehr Mut wirklich gut werden können.
(3 Sterne)
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.