Georg Baselitz
D 2012, Laufzeit: 105 Min., FSK 0
Regie: Evelyn Schels
>> www.georgbaselitz-derfilm.de
Tolle Biografie
Olli (87), 26.01.2014
Gut, dass solche Filme produziert werden. Der widerspenstige Sachse,
Georg Baselitz, hat seinen, zugegebenermaßen, verrückten Weg konsequent verfolgt und hat sich weltweit durchgesetzt.
Interessant und aufschlußreich
woelffchen (597), 15.04.2013
Sehr interessant und informativ ist diese DOKU über Georg Baselitz, zumindest für jeden, der sich für zeitgenössische Kunst, ihre Entstehung und ihre Vermarktung interessiert. Von der Kindheit bis heute wird ein weiter Bogen über das Leben des Herrn Baseltz, seinen Werdegang und seine Art zu leben und zu arbeiten, gespannt. Das ist meistens sehr sympathisch, und er kann von Glück reden, daß er genau in die Nische des Kunstgeschmacks des gegenwärtigen Kunsthandels paßt. Denn es ist wohl allein der Kunsthandel, dessen Teilnehmer bereit sind, die extrem hohen Summen für seine Werke (Gemälde und Skulpturen) zu bezahlen, u.z. als Kapitalinvestition in Erwartung hoher Renditen. Als Gemälde über dem Sofa sind diese riesigen Werke wohl etwas zu groß.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum