Girl Interrupted - Durchgeknallt
USA 1999, Laufzeit: 127 Min., FSK 12
Regie: James Mangold
Darsteller: Winona Ryder, Angelina Jolie, Clea DuVall, Brittany Murphy, Elisabeth Moss, Jared Leto, Jeffrey Tambor, Vanessa Redgrave, Whoopi Goldberg
mein lieblingsfilm
Princess05 (271), 10.01.2007
dieser film ist mein absoluter lieblingsfilm! überzeugend, tiefgründig, interessant, teilweise lustig und trotzdem dramatisch. sehr vielseitig und natürlich große leistungen von wiona ryder, angelina jolie und whoopie goldberg. ich bin echt begeistert!
[10/ 10]
Empfehlenswert
Vanita (49), 11.04.2006
Überzeugend gespielt, bewegende Geschichte. Ich habe ihn zwei mal gesehen. Und bestimmt noch nicht zum letzten Mal.
Och joh
Colonia (683), 07.06.2003
Damals, nach dem Kinobesuch, war ich zwar nicht überwältigt, aber doch einigermaßen angetan. Dass der Film hernach fast umgehend aus dem Hirn verschwand, spricht nicht für ihn. Als ich ihn neulich in der kleinen flimmernden Kiste wiedersah, wusste ich, warum: "Durchgeknallt" ist so wenig gut wie er schlecht ist. Es hätte halt von allem etwas mehr sein dürfen, vor allem Tiefe. Winona Ryder als immerniedliche dunkle Kurzhaarfrisur findet ihren Gegenpol in Angelina Jolie als immerunterstromstehende blonde wilde Mähne. Die beiden Mädels sind "Gäste" der Geschlossenen, ebenso wie weitere Klischeefiguren, deren Schicksale mehr oder weniger beleuchtet werden. Netter Ansatz, sage ich, und erinnere mich, dass es sich um eine "wahre Geschichte" handelt. Wie nah am Buch der Film ist, weiß ich leider nicht, aber mir kommt es wie das Abarbeiten bestimmter fixer Themen vor: Depressionen und Selbstfindung sowie die Konfrontation mit dem Tod. Dass die Hauptdarstellerin ihren Weg aus dieser Krise findet (Schreiben als Therapie, nichts Neues) ist bereits am Anfang des Films klar und somit keine Überraschung. Am Ende geht dann alles sogar hopplahopp mit der so genannten Genesung und es kommt in den Kellern der Anstalt noch mal zu einem psychologischen Showdown zwischen Ryder und Jolie, der so sehr nach Drehbuchautorenquark klingt, dass sie nur einem Täter der Grundstufe "Dialog im Film I" entsprungen sein kann. Och nö!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.