Hannibal Rising - Wie alles begann
USA 2006, Laufzeit: 121 Min., FSK 18
Regie: Peter Webber
Darsteller: Gaspard Ulliel, Brian Caspe, Gong Li, Ivan Marevich, Richard Brake
... Hannibal a GOOD guy?
poodles (46), 19.02.2007
This movie is still feasting on the reputation of "Silence of the Lambs" but offers little of the suspense of the original movie. Sure, it fills in the missing gaps as to how poor Hannibal got traumatized, so would you have been in his situation. But really, the subsequent murder spree is too way-out and predictable. It's filmed in attractive settings, but on the whole, it's boring (oh, if all you want to see is blood and guts, regardless of the plot, ignore the "it's boring" comment.)
Vielleicht doch zuviel?
Highfive (19), 15.02.2007
Als ich das erste mal hörte, dass man alles über die Vergangenheit Hannibal Lecters erfahren sollte, war ich nicht gerade erfreut. Als ich dann aber hörte das das dazugehörige Buch auch von Thomas Harris geschrieben ist, war ich zumindest etwas besänftigt.
Der Film hat dann die letzten Befürchtungen zerstreut.
Die Story passt in die Dr. Lecter Reihe (wie gesagt Buch von Thomas Harris) und in Gaspard Ulliels Darstellung findet man Hannibal Lecter schnell wieder (Angefangen bei der Sprechweise bis hin zur Körperaltung).
Hinzu kommt das die Gewaltdarstellung nicht unnötig übertrieben ist und meines Erachtens nach schlüssig in das Thema "Lecters Jugendjahre" passen
Insgesamt ist der Film in Ordnung. Natrülich nicht zu vergleichen mit Schweigen der Lämmer oder Roter Drache aber zumindest nicht enttäuschend.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.