Heavenly Creatures
Neuseeland, BRD 1994, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: Peter Jackson
Darsteller: Melanie Lynskey, Kate Winslet, Sarah Peirse, Diana Kent
Wie man z.B. zum Mörder wird
Kinokeule (541), 09.02.2007
Ich fand die beiden Mädchen von Anfang an extrem bedrohlich. Besonders die schwarzhaarige Pauline jagte mir mit ihren bösen Blicken Furcht ein. Das die überspannte Juliet nicht ganz bei Trost ist, wird auch von Beginn an klar. Gemeinsam geben die zwei ein explosives Paar ab, das bald in ihre eigene Welt entschwindet, in der Dritte keinen Platz finden oder höchstens als Bedrohung wahrgenommen werden.
Der Film liegt zeitlich genau zwischen Bad Taste und Herr der Ringe von Peter Jackson. Besonders die Fabelwelten von Pauline und Juliet erinnern etwas an die Massaker in Bad Taste.
Aus Juliet wurde später die Kriminalautorin Anne Perry, die über 20 Millionen Bücher verkauft hat. Sie lebt in Schottland, wirft dem Film jedoch vor, dass er in Teilen nicht sauber recherchiert ist (4 Sterne).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum