Hochzeitspolka
D/PL 2010, Laufzeit: 98 Min., FSK 6
Regie: Lars Jessen
Darsteller: Christian Ulmen, Katarzyna Maciąg
Sympathischer Culture Clash
Frieder Schmeckt's nicht
"Hochzeitspolka" von Lars Jenssen und Przemyslaw Nowakowski
Nach „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ heiratet Christian Ulmen hier abermals im Ausland seine Freundin – diesmal eine Polin. Sein komödiantisches Klischee vom überforderten Tölpel, der mit treu-doofem Blick auf Sympathienfang geht, kann er abermals überzeugend zum Einsatz bringen.
Regisseur Lars Jessen („Dorfpunks“) hat einige Probleme im deutsch-polnischen Verhältnis der Alltagsrealität abgeschaut. Was den Nährboden für ein Sozialdrama allererster Güte hätte liefern können, wird in seinem Ansatz jedoch lediglich gestreift. Stattdessen konzentriert er sich auf die komischen Elemente. Als schlichte Komödie funktioniert „Hochzeitspolka“ dann auch.
(Frank Brenner)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum