Im Juli
Deutschland 2000, Laufzeit: 110 Min., FSK 6
Regie: Fatih Akin
Darsteller: Moritz Bleibtreu, Christiane Paul, Mehmet Kurtulus, Idil Üner, Branka Katic
schönnnn
CemileTS (141), 21.01.2009
Ich schau mir gerade diesen Film nochmals im fernsehen an, davor schon ein paar mal u.a. auch im Kino...der Film ist nur schön und gelungen.Von daher frage ich mich was wohl bei Solino (die folgende Arbeit von F. Akin nach Im Juli) schief gelaufen ist, welche bösen magischen Kräfte zu einem Scheitern geführt haben.
Zur Premiere von Solino in Köln der ich beiwohnen durfte, habe ich anschliessend die Ohren gespannt, und Teilnehmer der Crew hatten nur schlechtes über Fatih Akin zu erzählen..schlechtes im Sinne von "Miesmachen"..mir ist nicht entgangen dass hier einfach alle das "Sagen" haben wollten..sogar die Assistentin des Köstüms war nicht abgeneigt über den Regisseur du dissen.
Wie ein Laubfeuer, aus dem keiner mehr die/den Brandleger orten konnte. Das wichtigstte bei einer Produktion ist, entweder das gelegte Feuer niedrig zu halten oder dem Brandstifter des Garaus zu machen und zu entfernen.
Falls diese Brandstifter Loyalität auch während des Dreh´s abgründig war, ist es aus einer Hand abzuzählen in welcher Ohnmacht sich Fatih Akin während der Dreharbeiten befunden haben muss.
Glücklicher weise hat er das überwunden, und sicher seine Lektion gelernt..und weiss nun Menschen und crew richtig zu deuten.
Hin zu F.Akins letztere Arbeit, aus dem er reüsiert wie kruzfristig (2 tage vor Drehbeginn) seine Entscheidung auf den Hauptdarsteller Baki Davrak fiel..zuvor hatte er Jemand anderes im Visier bzw. gebucht.
Im Juli ist seine 2. Arbeit, und nach wievor absolut sehenswert. Nach einer erfogreichen 2. Regiearbeit war abzusehen dass die selbstüberschätzenden Kreativas der heimischen Filmbranche ihm möglichst viele Fallen stellen würden.
Er ist gewachsen, siehe "Auf der anderen Seite".."Gegen die Wand"...
Einmal Istanbul und zurück
Colonia (683), 22.08.2006
Eine Story voller Zufälle, ein Roadmovie-Märchen, eine Welt voller Idealisten und Träumer.
Fatih Akins ultimativer Sommerfilm, der so viel Sonnenschein getankt hat wie lange nicht gesehen.
Gääähhn....
Yogie (2), 20.11.2002
Kann die Begeisterung überhaupt nicht verstehen, fand den Film zum Kotzen langweilig. Super unsympathische Schauspieler vor allen Christiane Paul. Es war einfach einer der Filme bei denen ich froh war das er zu Ende war!
Hach...
Hermia (9), 21.09.2002
Soooo schön!!! Christiane Paul (sowieso sympathisch) küsst Moritz Bleibtreu (Neid!;-)) in einem Film mit ganz besonderer Atmosphäre, nach dem man sich sofort ins Auto setzen möchte, um Richtung Balkan oder sonstwohin zu fahren und unterwegs sich und sein Liebesglück zu finden. Ein Roadmovie, sehr witzig, mit schönen Aufnahmen. Für einen Abend mit dem Fast-Freund, Freund oder ähnlichem...:-)
Abenteuerlich
Bridget (27), 02.04.2002
Eine leichte, aber nicht seichte Sommerkomödie mit ernstem Hintergrund,erinnert die story doch an Voltaires Candide.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.