Immortal
F / Italien / GB 2004, Laufzeit: 103 Min.
Regie: Enki Bilal
Darsteller: Linda Hardy, Thomas Kretschmann, Charlotte Rampling, Frédéric Pierrot, Thomas M. Pollard, Yann Collette, Jean-Louis Trintignant
Warum...
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Die Comicvorlage "Die Geschäfte der Unsterblichen" von Bilal ist einfach nur klasse. Warum zerschreddert Bilal sein eigenes Werk? Das hier ist kaum noch verstehbar. Bzw. mit Spaß zu ertragen.
huch?
Marylou (161), 23.12.2008
Bin letzten im TV drüber gestoplpert. Bis zum Ende durchgehalten hab ich nicht. Das war mir zuviel B-Movie, und zwar von der schwachen Sorte.
Thomas Kretschmann ist zwar ne coole Sau, aber diese Götternummer fand ich leider zu doof. Dieses "wir müssen Sie schwägern, hohoho" ließ nach einer Weile meinen Zeigefinger auf die Fernbedeinung zucken, und weg damit.
Wenn der Film nochmal in der Glotze kommt, kann man ja dabei bleiben. Aber ich finde die Nummer ist nicht die Knete für den DVD-Ausleih wert.
was für die augen - sehenswert
daweed (2), 24.04.2006
Immortal ist wirklich ein wunderbarer SF Film ganz nach meinem Geschmack!
Die Bilder sind fantastisch und schaffen eine aussergewöhnliche atmosphäre!
Die Story ist etwas verworren aber besser als der gewohnte hollywood/einheitsbrei!
hypnotisch
Killing Zoe (37), 21.04.2006
super Film im Stile seiner Comics. Sehr hypnotisch.
Gezeichnete Teile wechseln mit Realen Teilen. Toll, toll, toll.
Ich habe die Leute, die gegangen sind, nicht verstanden.Was haben die erwartet? Bruce Willis im 5. Element (auch wenn ich diesen Film ebenfalls sehr mag)?
Eben kein Standard Sience Fiction, sondern auch im Stile der Bilal Comics.
Immortal
Klattius (1), 12.08.2005
Ganz kurz: Ich bin nach 5 minuten rausgegangen und war damit nicht der Erste. 2 andere Zuschauer haben es nur 2 Minuten ausgehalten....
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.