Inside Llewyn Davis
USA 2013, Laufzeit: 104 Min., FSK 6
Regie: Ethan Coen, Joel Coen
Darsteller: Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake, John Goodman, Ethan Phillips, F. Murray Abraham
>> insidellewyndavis.de/
Ähnliche Filme
Ivanofff (1), 25.05.2018
Dieser Film hat mir über paar Andere errinert. Z.B. Whiplash (2014)
Man kann andere ähnliche Filme hier finden: https://bestsimilar.com/de/filme/480-inside-llewyn-davis
Inside him again
Raspa (372), 22.05.2018
Ich habe den Film vor vier Jahren im Kino und jetzt ein zweites Mal auf Arte angesehen. Sehr treffend finde ich Nicks damalige Kritik: Kein schlechter Film, durchaus nicht, aber es gibt bessere von den Coens. Manche Szenen sind witzig ohne große Effekthascherei, und die Zeitatmosphäre ist sicherlich auch gut eingefangen. Aber insgesamt passiert doch etwas zu wenig, der Protagonist hangelt sich von einer Pleite zur nächsten, und das ist auf die Dauer doch ein bisschen ermüdend.
Mein Fazit: Man macht nichts falsch, wenn man sich zwei Stunden Zeit für diesen Film nimmt, aber ein echtes Muss ist er nicht.
eine runde Sache
tinetuschen (142), 28.01.2014
Für mich stimmt hier alles: Drehbuch, Kamera, Darsteller, Musik. Welch erquickende Zeit im Kino ... (abgesehen von den 3en neben uns die die ganze Zeit meinten gegenseitig Fotos von sich zu machen WÄHREND des Filmes ... ist schon wieder 4 Wochen her, bin immer noch fassungslos)
Llewyn und die Katze
woelffchen (597), 08.01.2014
Wieder sehr cool, was die Coens da auf die Leinwand zaubern. Cool und lakonisch ist ihr durchgängiger Stil – wie bisher. Und wer es mag, wird auch hier nicht enttäuscht. Und da ist dann noch diese Katze, die viel Leben in die ganze Geschichte bringt – großartig! Auch wenn die Coens gestöhnt haben, ihr die richtigen actions beizubringen. Fazit: Sehr sehenswert.
Gut gemachte Loserstory
Nick (40), 22.12.2013
Richtig schlechte Filme können die Coens vermutlich gar nicht machen.
Und wenn diese Geschichte auch niemanden von den Sitzen reisst, gut gemacht ist sie doch.
Die Story eines Losers, der sich von einer Panne zur nächsten hangelt und es einfach nicht schafft, mit seinem (leider ziemlich modern klingenden) Soft-Folk Erfolg zu haben. Und ebenso, wie die Erwartung des Zuschauers unerfüllt bleibt, seinen Durchbruch zu erleben, bleibt Llewyn auch den ganzen Film über das, was er bereits am Anfang ist: ein mürrischer, aggressiver kleiner Drecksack ohne jegliches Verantwortungsgefühl - aber trotzdem einigermaßen sympathisch.
Der musikalische Höhepunkt am Ende des Films: ein Song von Dylan, der im selben Laden auftritt wie unser Hauptdarsteller, und bei der Kraft, die der Song ausstrahlt wird schlagartig klar, dass für Davis der Kreislauf des Mißerfolges von vorne weitergeht, während still und heimlich ein neues Zeitalter anbricht..
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.