Jalla! Jalla!
Schweden 2000, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Josef Fares
Darsteller: Fares Fares, Torkel Petersson, Tuva Novotny, Laleh Pourkarim, Leonard Terfelt, Jan Fares, Sofi Ahlstrom Helleday, Benyam Eriksson, Khatoun Fares, Abdulahad Fares, Ingemar Carlehed
Fast kann man schon von einem skandinavischen Komödien-Wunder sprechen. Jüngst amüsierte uns die Dänin Lone Scherfig mit "Italienisch für Anfänger". Vorher gab es "Zusammen!" und "Raus aus Amal" des schwedischen Regisseurs Lukas Moodysson. Der hat jetzt mit dem Geld, das er dank dieser beiden Filmhits verdient hat, "Jalla Jalla", den flotten Erstling des als Kind aus dem Libanon nach Schweden gekommenen Josef Fares, produziert. Prompt wieder ein Boxoffice-Knaller im Ursprungsland. Roro, aus libanesischer Familie stammend, und der blonde Hüne Mans arbeiten als Straßenkehrer. Beide haben, wenn sie nicht gerade Pause machen und philosophieren, drängende Probleme in ihrem Liebesleben. Mans steckt wegen fehlender Erektionen in einer schlimmen Beziehungskrise. Roro dagegen liebt leidenschaftlich eine süße Schwedin, die er dem strengen Familienclan verheimlicht. Als diese ihn drängt, sich endlich zu offenbaren und sie dem Vater vorzustellen, eskaliert die Situation. Der Alte hat gerade mit einer anderen Familie den Hochzeitsdeal perfekt gemacht. Die rechte Braut, ebenfalls libanesischstämmig, sitzt still auf dem Sofa und kann sich genauso wenig wehren wie der hilflose Roro. Der reiche, protzige, eifersüchtig wachende Bruder der Versprochenen wird zum Alptraum für den willenlos Gewordenen, die einheimische Geliebte gibt ihm den Laufpass. Auch Mans gerät immer tiefer in Schwierigkeiten, auch wenn Roro ihm als Freund mit gutem Rat und diversen von ihm besorgten Hilfsmitteln zur Seite steht. Dann kommt der Moment, an dem Mans die Roro zugedachte dunkeläugige Frau erblickt und sich prompt etwas in seiner Hose regt... Der Tag der Hochzeit ist nahe, und es muss etwas geschehen!Fares¹ Komödie wirbelt den Zuschauer durch eine höchst amüsante Schlittenpartie der Gefühle. Die rasante Schussfahrt über diese Multikulti-Männerprobleme-Liebes-Turbulenzen-Piste, bei der alle Hindernisse bravourös umfahren werden, macht echt glücklich. Wie sich Männlein und Weiblein, Schwarz und Blond, Arm und Reich in dieser herzigen Satire zusammenraufen, das hat den echten, herb erfrischenden Humor aus dem hohen Norden. Ein Film, warm in der Farbe, wohltuend beim Genießen wie ein Linie-Aquavit.
(Heinz Holzapfel)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24