Julieta
Spanien 2016, Laufzeit: 99 Min., FSK 6
Regie: Pedro Almodóvar
Darsteller: Emma Suárez, Adriana Ugarte, Daniel Grao
>> www.julieta-derfilm.de
Mach dir ein paar schöne Stunden...
woelffchen (597), 07.08.2016
...könnte man gut bei dieser unterhaltsamen, handwerklich und schauspielerisch perfekten Inszenierung sagen. Das Drehbuch, eine Neuschöpfung aus mehreren Teilen dreier Kurzgeschichten von Alice Munro, vermittelt eine interessante und durchgehend spannende Familiengeschichte, in deren Mittelpunkt eine Mutter (Julieta) -Tochter (Antia) - Beziehung steht. Nach dem tragischen Unfalltod ihres Vaters zieht Antia an ihrem 18. Geburtstag ohne ein Wort des Abschieds aus der elterlichen Wohnung aus und lässt die am Boden zerstörte Julieta allein und verzweifelt zurück. Nach den insgesamt glücklichen Jahren der Kindheit und des Heranwachsens ist diese abrupte Trennung inhaltlich-logisch nicht nachvollziehbar, auch wenn der plötzliche Tod des Vaters einen Schatten auf das Mutter-Tochter-Verhältnis geworfen hat. Antia zieht für drei Monate in einen Retreat, eine spirituelle Ruhepause, zurück und verschwindet dann ohne ein Wort der Erklärung ganz aus dem Leben der Mutter. Die Erklärung der Retreat-Leiterin, Antia habe eine spirituelle Erfahrung gemacht, die sie zu dieser Entscheidung veranlaßt habe, wird inhaltlich nicht weiter ausgeführt, obwohl dieser wichtige Punkt, auf dem das ganze Filmgebäude ruht, nicht weiter erklärt wird. (In der Romanvorlage von Alice Munro wird allerdings die ‚Gott-Mensch-Beziehung’ erörtert, die in der atheistischen Familie Antias kein Thema war, wohl aber im Retreat. Diesen Bereich hat Almodovar ausgeklammert.) Wenn man diesen Konstruktionsfehler mal außer acht läßt, bekommt man für 100 Minuten im Kino „...ein paar schöne Stunden.“
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum