Klitschko
Deutschland 2011, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Sebastian Dehnhardt
Darsteller: Vitali Klitschko, Wladimir Klitschko, Fritz Sdunek, Emanuel Steward, Bernd Bönte, Wladimir Rodionowitsch Klitschko, Nadeschda Uljanowna Klitschko
>> www.klitschko-film.de
Boxer-Doku
Alles geben
"Klitschko" von Sebastian Dehnhardt
Aus unzähligen Stunden Archivmaterial und neuen Interviewpassagen mit den Klitschkos und wichtigen Menschen aus ihrem Leben hat Sebastian Dehnhardt einen kurzweiligen und informativen Dokumentarfilm gezimmert. Dabei erstaunt insbesondere, wie scheinbar lückenlos auch die frühen Jahre in der Ukraine dokumentiert sind. Vitalis Anfänge als Kickboxer oder dessen erster Ausflug nach Florida, als die kommunistische Propaganda in der Familie noch sehr präsent war, gehören dazu.
Chronologisch widmet sich der Film auch der Kindheit in Kiev, die von der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl überschattet wurde, Vitalis Gehversuchen in der ukrainischen Politik oder Wladimirs glorreichem Comeback. Die zahlreichen Klitschko-Fans werden jedenfalls nicht enttäuscht werden.
(Frank Brenner)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund