Looking for Eric
GB/F/I/B 2009, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Ken Loach
Darsteller: Steve Evets, Stephanie Bishop, Eric Cantona, Lucy-Jo Hudson, Gerard Kearns, Stefan Gumbs, Justin Moorhouse, John Henshaw, Des Sharples, Greg Cook, Mick Ferry, Johnny Travis, Matthew McNulty, Laura Ainsworth, Steve Marsh, Ryan Ppoe
Vom Looser zum Winner
woelffchen (597), 23.11.2009
Mit Hilfe seines imaginären Fußballeridols "Eric Cantona" schafft es der sich auf der Verliererstraße befindliche Briefträger Eric, wieder festen Boden unter seine Füße zu bekommen.
Eine Geschichte, so richtig aus dem Leben gegriffen (?!), sozus. als echte "Lebenshilfe" für den Zuschauer.
Wenn auch nicht ganz ernst gemeint, denn so einfach geht es leider nun mal auch nicht immer, so kommt doch eine nette, etwas nachdenklich machende Kinounterhaltung dabei heraus.
Lerne sagen: NON
Biggi (153), 16.11.2009
Das ist der Beste von Ken Loach bisher nach THE WIND THAT SHAKES THE BARLEY. Die Geschichte entwickelt sich spröde,zieht einen jedoch langsam und intensiv in seinen Bann. Ein Psychogramm vom Feinsten. Die Idee und der Einsatz von Cantona ist überzeugend. Die Geschichte ist hochaktuell mit seinen Problemen
Es gibt sogar ein Happy End und das hart erarbeitet und verdient - ohne Kitsch.
Einfach wunderbar!
Cinemoenti (173), 05.11.2009
Ohne den heute so populären Brachialhumor auskommende, verblüffend leicht erzählte Komödie, ein später Glücksfall in diesem Kinojahr. Die Szenen wirken oft improvisiert, verlieren dabei aber nie an Spannung - eine solche Erzählökonomie sucht ihresgleichen. Im Kino gab's Applaus, für meinen Geschmack zu Recht.
Synchronisation: sehr gut.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.