Mademoiselle (1966)
Frankreich 1966
Regie: Tony Richardson
Darsteller: Ettore Manni, Gerard Darrieu, Jeanne Moreau, Keith Skinner
Bitterböse
Bridget (27), 09.08.2005
Vor gut 14 Jahren habe ich diesen großartigen Film mit der jungen Simone Signoret spät nachts im Fernsehen gesehen.Ich erinnere mich wieder an ihn, weil mein bester Freund mir vor kurzem begeistert davon erzählte.Ich habe leider nur an einzelne Eindrücke/Bilder im Gedächtnis behalten, die mir aber sehr "imponiert" haben. Ich weiß, dass er zynisch und bitterböse war und, was ich allerdings vorher schon wußte(z. B.aus "Die Teuflischen"), dass Simone Signoret zur Elite der französischen Schauspielerinnen des 20.Jahrhunderts gehört.
Verneigung!
Bitterböse
Bridget (27), 09.08.2005
Vor gut 14 Jahren habe ich diesen großartigen Film mit der jungen Simone Signoret spät nachts im Fernsehen gesehen.Ich erinnere mich wieder an ihn, weil mein bester Freund mir vor kurzem begeistert davon erzählte.Ich habe leider nur an einzelne Eindrücke/Bilder im Gedächtnis behalten, die mir aber sehr "imponiert" haben. Ich weiß, dass er zynisch und bitterböse war und, was ich allerdings vorher schon wußte(z. B.aus "Die Teuflischen"), dass Simone Signoret zur Elite der französischen Schauspielerinnen des 20.Jahrhunderts gehört.
Verneigung!
Bitterböse
Bridget (27), 09.08.2005
Vor gut 14 Jahren habe ich diesen großartigen Film mit der jungen Simone Signoret spät nachts im Fernsehen gesehen.Ich erinnere mich wieder an ihn, weil mein bester Freund mir vor kurzem begeistert davon erzählte.Ich habe leider nur an einzelne Eindrücke/Bilder im Gedächtnis behalten, die mir aber sehr "imponiert" haben. Ich weiß, dass er zynisch und bitterböse war und, was ich allerdings vorher schon wußte(z. B.aus "Die Teuflischen"), dass Simone Signoret zur Elite der französischen Schauspielerinnen des 20.Jahrhunderts gehört.
Verneigung!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum