
Mademoiselle Chambon
Frankreich 2009, Laufzeit: 101 Min., FSK 0
Regie: Stephan Brize
Darsteller: Vincent Linden, Sandrine Kiberlain, Aure Atika
Als der glücklich verheiratete Maurer Jean die neue Lehrerin seines Sohnes kennenlernt, verliebt er sich in die zarte Frau. Stéphane Brizé („Man muss mich nicht lieben“) versteht sich auf melancholische Liebesgeschichten. Mit seinem neuen Werk beweist er zudem, dass er mit seinem eleganten Minimalismus tiefe Gefühle zum Vorschein bringen kann. Kaum eine Berührung und nur wenige Blicke bezeugen den inneren Wandel der Protagonisten. Der omnipräsente Vincent Lindon überzeugt mit seiner Hilflosigkeit gegenüber den eigenen Gefühlen, während die wunderbare Sandrine Kiberlain subtil geheimnisvoll bleibt. Prekär, dass die beiden Darsteller tatsächlich mal ein Liebespaar waren. Aure Atika als Ehefrau spielt die machtlose Ehefrau, die ahnt, aber nicht wissen will. Alleine das Ende wirkt, als hätten die Produzenten dann doch etwas konkretere Spannung beim Regisseur bestellt. Die letzten fünf Minuten sind daher völlig überflüssig, auch wenn sie den Film nicht nachhaltig beschädigen.
(Christian Meyer)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24