Marija
Deutschland, Schweiz 2016, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Michael Koch
Darsteller: Margarita Breitkreiz, Georg Friedrich, Sahin Eryilmaz
>> realfictionfilme.de/filme/marija
Eine Frau geht ihren Weg
AxiusFloppius (5), 13.03.2017
Marija will einen Frisiersalon und sie bekommt einen, denn sie lernt schnell: vom Arbeiten wird man nicht reich und Dreistigkeit siegt. Sie schlägt sich durch- und das im wahrsten Sinn des Wortes: Diebstahl, Körperverletzung, Unterschlagung.
Sie lebt in der Schmuddelecke von Dortmundt, in der der eine vom Elend des anderen profitieren will und irgendwie alle verlieren. Tristesse pur also.
Der Film erzählt ihre Geschichte ohne erhobenen Zeigefinger. Es ist wie es eben ist und jeder muss halt sehen wie er den Arsch an die Wand kriegt.
Ja man gewinnt die Protagonisten im Laufe des Spiels sogar lieb. Und das liegt vor allem am fulminanten Spiel von Margarita Breitkreitz und Georg Friedrich, die seelische Deformation, Gier nach Geld und Leben und die Sehnsucht nach dem kleinen Glück mit sensiblem, differenziertem Spiel und grosser Intensität darstellen und den Zuschauer mitreissen. Ihre Abschiedsszene ist der Hammer. Respekt!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum