Mein erstes Wunder
Deutschland 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 6
Regie: Anne Wild
Darsteller: Henriette Confurius, Leonard Lansink, Juliane Köhler, Gabriela Maria Schmeide, Devid Striesow, Andreas Patton
So ganz anders...
Babsel (9), 05.11.2003
Wie konnte ich diesen Film im Mai übersehen haben! Ein Glück, dass er jetzt in einem Kleinstadt-Bildungswerk-Kinosaal nochmal gezeigt wurde - ein Wunder?! Tatsächlich ein Film zum Träumen und zum Trauern darüber, dass "mann" als Erwachsener, der innerlich so sehr Kind ist, keine wirkliche Lebens-berechtigung und Überlebenschance hat in dieser Gesellschaft von "normalen" Paaren, "normalen" Familien und "normalen" Erwachsenen. Nur als Kind kann man noch Kind sein, wird aber selbst dann oft nicht verstanden und muss - schmerzhaft - erwachsen werden. Okay, "calvin", die Dialoge mögen nicht tragend sein, aber fast jedes Wort "trifft"! Und die Story ist vielleicht nicht wichtig, aber tief und wahr! Entscheidend sind die FIGUREN, die Menschen in all ihrer Verletzlichkeit und Stärke, ihrer Sanftheit und ihrem Aufruhr - ich konnte mich mehr als einmal mittendrin wiederfinden...
Danke der Regisseurin, den DarstellerInnen, danke dem Leben für diesen Film!
babsel
Erstlingswunder
calvin (27), 14.05.2003
Ein schöner, ruhiger Film! Der Film tut so, als würde es die krachigen, spektakulären, sensationsverliebten und dramatisierenden Normalfilme gar nicht geben. Die Filmemacherin setzt primär auf Bildsprache, die Story ist relativ nebensächlich und die Dialoge nicht tragend. Zwar ist es eine Gradwanderung zwischen Schönheit und Kitsch, aber zum Glück hat sich die Filmemacherin von Caroline Link nicht beeinflussen lassen. Obwohl das Ende etwas abfällt lohnt sich der Kinobesuch und verführt zum Träumen. Für einen deutschen Film ist er ästhetisch mutig.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24