Mein verschärftes Wochenende
Kanada 2005, Laufzeit: 90 Min., FSK 16
Regie: Paul Holden
Darsteller: Chris Klein, Brendan Fehr, Chandra West, Craig Fairbrass, Paul Campbell, Cobie Smulders, Kristina Copeland, Chelan Simmons, Evangeline Lilly, Angelika Libera
Meine Horror Sneak
Nora (12), 29.06.2006
Es gibt Freitage da Frage ich mich warum gehst du eigentlich, trotz dieser herben entäuschungen jedes mal wieder in die Sneak?
Diese Frage kam mir auch wieder auf als "Mein verschärftes Wochenende" lief.
Der Humor ist so platt, nevaulos und rein auf Fekalien ausgerichtet das ein halbwegs intelligenter Mensch, nur weg laufen kann/will, wenn er diesen Film sieht.
Die Geschichte ist so platt und vorher sehbar das selbst Bollywood überrascht wäre, was aber dem ganzen die Krone aufsetzt sind die "netten, lustigen und so revolutionär witzigen" Einspieler! Diese wurden aus sämtlichen Bitte Lächeln und ähnliches Pannenshows geklaut, mit aber dem Schwerpunkt Tiere zu zeigen die zB Masturbieren, Sex haben und und und wie schon gesagt der Humor dieses ganzen Films bassiert auf zwei Sachen:
1. Häufiges nennen der "Tabu-" wörter(Ficken,Muschi, Titten,Ärsche.....)
2.Auf die eben genannten EInspieler, die ja soooo witzig sind.
Der Film ist eigentlich sehr traurich, wenn das Kino, wie in der Sneak, voll ist und man feststellen muß das der Humor vieler Menschen unterhalb der Geistigen zurechnungsfähigkeit liegt! Sehr traurich!
Ich verlange die Abschaffung solcher Filme und die Förderung von wirklich komischen FIlmem!
Nieder mit der Dummheit!
American Pie like
@Jack (30), 29.06.2006
Also ich hab dem Film am Montag in einer Sneak gesehen. Es gibt teilweise Scene wo man sich vor lachen nicht halten kann, aber das hält nicht dürchgehend. Außerdem sind die Witze teilweise sehr vulgär und nicht jeder würde drüber lachen. Insgesamt mal wieder Popcorn Kino, aber eher für Jünger zu empfehelen!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.