Mission: Impossible – Rogue Nation
USA 2015, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Christopher McQuarrie
Darsteller: Tom Cruise, Jeremy Renner, Rebecca Ferguson, Simon Pegg, Ving Rhames, Alec Baldwin
>> www.missionimpossible-film.de
Wenn schon Blockbuster, dann richtig
Das Auge (316), 30.08.2015
Natürlich ist dies alles nicht nötig, realistisch schon gar nicht, aber
- gute Unterhaltung hat auch ihre Berechtigung,
- Popcorn-Kino mit ein wenig Popcorn entspannt,
- die Darsteller sind klasse,
- die Aktion ist angenehm old-school,
- ob ein solcher Film aus England, USA oder sonstwo her kommt ist egal.
Mir hat der Streifen auf Agentenfilm-Niveau gefallen. Der nächste Bond wird schließlich auch angeschaut.
Klamauk und action ohne Ende
woelffchen (594), 09.08.2015
Man nehme: Einhunderteinunddreißig Minuten Filmspielzeit, das sind über 2 Stunden, veranstalte eine durchgehende Hetzjagd durch mehrere Weltmetropolen und ein paar schnell geschnittene Motorrad- und Autojagden, gebe dazu viele Schießereien und jede Menge Stunts, eine Handvoll Hollywoodstars und eine sehr komplexe und möglichst undurchsichtige Geschichte – schüttele das alles kräftig durcheinander, und heraus kommt dann ein sog. "Hollywood-Blockbuster", der in erster Linie die Kassen klingeln lassen soll. Deswegen muß er eigentlich kein Filmgenuß sein, von Filmkunst ganz zu schweigen. Das ist schon fast Betrug am guten Kino und zusätzlich Zeit- und Geldverschwendung, denn das ist industrielle Filmproduktion am Fließband auf niedrigem Niveau. Nein danke!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.