Molly's Game
USA, China 2017, Laufzeit: 140 Min., FSK 12
Regie: Aaron Sorkin
Darsteller: Jessica Chastain, Idris Elba, Kevin Costner
>> www.fox.de/mollys-game
Jessica's Game
Das Auge (297), 19.01.2020
J. C. spielt umwerfend gut Molly, die sich wandelt und doch treu bleibt. Eigentlich ein Männerfilm, der die warum auch immer Reichen und ihr nicht zu stillendes Bedürfnis aufzeigt, die wenigen anderen zumindest finanziell Gleichgestellten auszutricksen, nein sogar zu zerstören. Molly ist Mittel zum Zweck, kann in dieser unbarmherzigen Welt eine Weile mitmachen und erkennt, dass es bessere Menschen, Welten und Ziele gibt. Ein sehenswerter Film über gierige und skrupelose Menschen, letztere auch im Staatsdienst und einen Richter, der am Schluss eine Weise Entscheidung trifft auf der Grundlage von Erfahrung und Erkenntnis. Manchmal hilft ja ein einziger Satz - hier zur Wallstreet - um die Dinge in den richtigen Rahmen einzuordnen.
Full House
woelffchen (594), 12.03.2018
Was gibt es Spannenderes als Geschichten, die das Leben selbst erzählt? So auch in diesem biographischen Film, der so spannungsgeladen und mit unvorhersehbaren Wendungen auf der Leinwand erscheint und in zwei Stunden und zwanzig Minuten kaum Zeit zum Luftholen lässt. Vermutlich ist so eine Story nur in den USA möglich – und kann auch nur dort so perfekt filmisch umgesetzt werden. Fazit: Erstklassige Unterhaltung mit einer Menge an Informationen über die amerikanische Gesellschaft.
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Das Kino wird vermisst!“
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über den Stillstand der Branche – Interview 05/20
„Das ist keine 08/15-Liebesgeschichte“
Paula Beer über „Undine“ – Roter Teppich 03/20
„Familienfilm mit politischer Haltung“
Dani Levy über „Die Känguru-Chroniken“ – Gespräch zum Film 03/20
„Bei Terrence Malick hat man viel mehr Zeit“
Valerie Pachner über „Ein verborgenes Leben“ – Roter Teppich 02/20
Kannste dir nicht ausdenken …
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
„Nicht alles erklären“
Patrick Vollrath über „7500“ – Gespräch zum Film 01/20
„Er lässt sich einfach nichts sagen“
Jan Bülow über „Lindenberg! Mach dein Ding“ – Roter Teppich 01/20
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Star mit großem Einfühlungsvermögen
Kinoprogrammpreisverleihung 2019 im Gloria – Foyer 11/19
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
Kurz und knackig
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
„Die Figur trägt 80% von mir in sich“
Frédéric Chau über „Made in China“ – Roter Teppich 07/19
Freundliche Grenzüberschreitung
Jim Jarmusch – Portrait 06/19
„Kinder finden sich viel schneller mit dem Tod ab“
Steffen Weinert über „Das Leben meiner Tochter“ – Gespräch zum Film 06/19
„Die Filme, die wirklich etwas für uns bedeuten, sind Kinofilme“
Sebastian Schipper über „Roads“ – Gespräch zum Film 06/19
„Das Leben geht weiter“
Regisseur Sven Taddicken über „Das schönste Paar“ – Gespräch zum Film 05/19
Interview mit Sabine Timoteo
Sabine Timoteo über „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ – Roter Teppich 05/19
Aus weiblicher Perspektive
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln – Festival 04/19
„Ich möchte mich nicht zensieren lassen“
Philippe de Chauveron über „Monsieur Claude 2“ – Gespräch zum Film 04/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.