Mord und Margaritas
USA 2004
Regie: Richard Shepard
Darsteller: Pierce Brosnan, Greg Kinnear, Hope Davis, Philip Baker Hall, Dylan Baker, Adam Scott
Pierce mal ganz anders
hagnum (2), 06.05.2006
Es heißt,Pierce Brosnan würde erfolgreich gegen sein Bond-Image anspielen.Das tut er tatsächlich,dagegen anspielen,gleichzeitig ist das die große Schwäche des Films.
Wer Brosnan als Bond gewohnt ist,der ist ziemlich genervt von dieser doch unausgegorenen Figur.Der Knabe ist beinahe schon lästig.
Wenn man gegen sein Immage als Bond anspielen möchte,kann man das durchaus mit sehr viel mehr Humor tun,als gezeigt.Auch ein Anti-Bond könnte sympathisch sein,zumindest sympathischer als diese Julian Noble.
Und auch der Co-Star,Greg Kinnear,bleibt vergleichsweise blaß.(Im gegensatz zu seinem Auftritt in "Unzertrennlich" mit Matt Damon)
Dieser Film ist wohl nur was für echte Brosnan-Fans.Immerhin ist dieser Film um Längen besser als der extrem müde "After the Sunset".Ich fürchte,der gute Pierce wird es nach seiner Bond-Karriere recht schwer haben.Dabei hat er doch in dem Familendrama "Emily" gezeigt,daß er auch außerhalb des Bond-Universums zu stimmigen und starken Leistungen fähig ist.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.