Nanouk
Bulgarien, Deutschland, Frankreich 2018, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Milko Lazarov
Darsteller: Mikhail Aprosimov, Feodosia Ivanova, Galina Tikhonova
>> www.neuevisionen.de/index.php?https://www.neuevisionen.de/einzelfilm.php?id=1251
Bildgewaltiges Familiendrama
Vereiste Landschaften
„Nanouk“ von Milko Lazarov
Eines hat der Film, der im Original „Ága“ heißt, mit dem Stummfilmklassiker „Nanuk, der Eskimo“ gemeinsam: Die Schilderung des harten Alltags im ewigen Eis ist ähnlich beeindruckend. Doch der Film des Bulgaren ist keine Dokumentation, sondern ein Spielfilm. Und mit der Handlung um das alte Ehepaar Nanouk und seine Frau Sedna finden auch mythische Elemente in den Film. Das Leben des Paars ist vertraut, aber überschattet davon, dass einst die Tochter im Streit weggegangen ist. Sie arbeitet in einer riesigen russischen Diamantengrube weit entfernt. Nanouk findet die Kraft für das mühsame Eisfischen, er bewältigt einen Sturm, aber die Kraft, die Kluft zu seiner Tochter zu überwinden, hat er nicht.
Ein langsames und weitgehend ruhiges, aber bildgewaltiges Drama vom Rand der Welt.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21