Paterson
USA 2016, Laufzeit: 115 Min., FSK 0
Regie: Jim Jarmusch
Darsteller: Adam Driver, Golshifteh Farahani, Kara Hayward, Jared Gilman
>> paterson-derfilm.de/
„Sleep - Jimmy - sleep!“
woelffchen (594), 20.11.2016
Auch auf die Gefahr hin, von einigen Lyrikliebhabern und -kennern als Ignorant und Kulturbanause, der den tieferen Sinn und Gehalt dieses Films nicht richtig verstanden hat, bezeichnet zu werden, ist „Paterson“ der m.E. schwächste und langweiligste Film von Jim Jarmusch, den ich in den vergangenen ca. 20 Jahren aus seiner Werkstatt gesehen habe, mag er auch noch so poetisch sein, denn in diesem Film passiert wenig, was einen Zuschauer begeistern könnte - und davon jede Menge. Gedichte kann ich in Büchern lesen und meiner Phantasie dabei freien Lauf lassen, wenn ich das möchte, aber ein Spielfilm begrenzt meine Phantasie auf das Geschehen auf der Leinwand, und dies kann mich fesseln oder auch nicht. Hier tat er es nicht. Er ist Lichtjahre entfernt vom grandiosen „Only lovers left alive“ (2013), und auch „Broken flowers“ (2005) und „Ghost Dog - Der Weg des Samurai“ (1999) spielen in einer wesentlich höheren. d.h. phantasievolleren und unterhaltsameren Liga als „Paterson“. Da kann ich meinen kurzen Text auch nur mit einer Lyrik beschließen: „Wake up, little Jimmy, wake up!“
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.