Raus aus Amal
Schweden 1998, Laufzeit: 89 Min., FSK 12
Regie: Lukas Moodysson
Darsteller: Alexandra Dahlstrom, Rebecca Liljeberg, Erica Carlson, Mathias Rust, Stefan Horberg, Josefin Nyberg, Ralph Carlsson, Maria Hedborg
Einfach gut!
Franka1980 (15), 19.05.2001
Dieser Film war 2000 einer der Geheimtipps unter Kinofans. Mittlerweile hat dieser Film bei vielen seinen Platz im oberen Bereich der ewigen Bestenliste erobert. Und das zu Recht.
In einigen Kritiken zu Unrecht als "Lesbenfilm" und somit als in erster Linie für eine Randgruppe interessant abgestempelt, geht es hier um viel Allgemeineres als Homosexualität:
nämlich darum, zu sich selbst zu finden und zu seinen Gefühlen zu stehen, unabhängig davon, was "die anderen" sagen.
Dabei sind verschiedene Handlungsstränge miteinander verknüpft und neben anderen Jugendlichen, die auch eigentlich noch nicht so genau wissen, was sie mit sich und dieser Welt anfangen sollen, kriegen auch die Erwachsenen, die sich in einigen Dingen so schrecklich sicher waren, ihr Fett weg.
Die Darsteller sind umwerfend, und durch die unspektakuläre Inszenierung wirkt alles sehr natürlich, fernab jeglicher Hollywood-Hochglanzbilder.
Und nicht zuletzt dadurch hat "Raus aus Amal" sich einen Platz in MEINER ewigen Bestenliste gesichert! Fuck Amal!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.