Schwerkraft
D 2008, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Maximilian Erlenwein
Darsteller: Fabian Hinrichs, Jürgen Vogel, Nora von Waldstätten, Jule Böwe, Eleonore Weisgerber, Thorsten Merten, Jeroen Willems, Fahri Ogün Yardim, Maren Kroymann
Schauspieler klasse
observer (198), 20.04.2010
Also Fabian Hinrichs als gelangweilter Bänker ist schon mal das Eintrittsgeld wert. Ich fand die Komödie jedenfalls auch gelungen - verglichen mit der ganzen langweiligen TV-Soße, die sonst serviert wird. Der Film schlägt mehrfach über die Strenge und die Einlagen von Vogel und Hinrichs zählen sicher zu den besseren Komödien-Szenen der letzten Jahre.
zum Film Schwerkraft
bremse (1), 20.04.2010
die Bewertung meines Vorgängers zum Film Schwerkraft zeigt, daß es doch sehr unterschiedliche Meinungen und Ansichten gibt.
Der Film hat Tiefgang und ist anspruchsvoll. Durch den rasanten Schnitt und der dramaturgischen Gradlinigkeit und vor allem die klug erzählte Geschichte, ist der Film Schwerkraft ein spannender und vor allem gelungener Film, der nicht umsonst schon viele Preise erhalten hat.
Ein Großes Lob an den Regisseur, der es in diesem Film schaft, menschliche Abgründe und nachvollziebare Charaktere in Szene zu sezten
WARNUNG!
francis (1), 19.04.2010
"Schwerkraft" ist definitiv der schlechteste Kinofilm der mir bekannt ist. Nie habe ich einen schlechteren gesehen. Auf Grund der Besetzung mit Jürgen Vogel hofften ich und meine Freundin auf einen gelungenen Film. Doch dieser war weder spannend (warum war er ab 16??), noch unterhaltsam, lustig oder sonst irgentetwas. Die 5(!) anderen Zuschauer (ein samstag abend), haben sich zwischendurch über langweilige und nichtssagende "Witze" schlappgelacht, was für uns erst zu verstehen war als wir sie bei Tageslicht sahen: Menschen mit denen man auf Grund ihres unter 100 fallenden IQs lieber nichts zu tun haben möchte.
Sie sollten also garnicht erst auch nur darüber nachdenken sich diesen Film anzusehen, außer sie wollen vollends enttäuscht werden.
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.