Sie haben Knut
Deutschland/Österreich 2003, Laufzeit: 107 Min.
Regie: Stefan Krohmer
Darsteller: Valerie Koch, Hans-Jochen Wagner, Pit Bukowski, Alexandra Neldel, Ingo Haeb, Stephan Hornung, Jimi Lee King, Daniel Nocke, Anneke Kim Sarnau
Biotop für Bekloppte
Colonia (683), 06.02.2006
Ist das Thema "80-er" im deutschen Kinofilm eigentlich schon wieder durch? Da gab es ein paar nette Sachen in den letzten Jahren, aber noch mehr mittelmäßige.
Wie will man auch gruppendynamische Prozesse, Gitarrengeklampfe, Norwegerpullover und Müslimänner am besten abbilden? Als Karikatur oder ernst? Letzteres ist schon schwierig.
"Sie haben Knut" ist eine Tragikomödie und ein Winterfilm. Kein großer Winterfilm wie "Winterschläfer" und keine große Tragikomödie wie "Schulze" oder "Mux". Ein kleiner Film, der sich auf ein überschaubares Grüppchen 80-er-Jahre-Vertreter konzentriert.
Da wird sozialpädagogischer Dünnschiss zum Besten gegeben, gesülzt, gelabert, diskutiert, politisiert. Das ist irgendwie authentisch, aber genauso langatmig und uninteressant wie die Gespräche damals schon waren. Damals, in der fast-schon-wieder-post-friedensbewegten Vor-Handy- und Vor-Internet-Zeit.
Aber wie werden wir in 20 Jahren über heute denken?
Besser anschauen: -> "Tillsammans - Zusammen!"
www.dieregina.de
Nette Klamotte
bensi (120), 23.11.2003
Schöne Skihütte in Tirol, viele Leute auf engstem Raum, und nette Geschichtchen. Nicht unbedigt schön, spannend oder sonstwas, aber lustig und interressant.
Der Anfang ist schonmal gut gelungen, die Charaktere wunderbar, aber das Ende eher so "ist-mir-doch-egal" und "musste-ja-eh-so-kommen".
Dieses Werk ist zu schade fürs Kino, aber genau richtig für einen verregneten und deshalb gemütlichen Nachmittag mit Tee und so.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24