Step Up 3D
USA 2010
Regie: Jon M. Chu
Darsteller: Sharni Vinson, Rick Malambri, Adam Sevani
Für Fans
Colonia (683), 16.08.2010
Auch der Tanzfilm versucht sich nun also an der 3D-Technik. Und das macht sogar Sinn. Handlung hat die dritte Auflage des ohenhin sehr einfach getrickten Boy-meets-Girl-und-alle-tanzen-Films nämlich fast keine. Und die Dialoge sind auch eher wenig Pulitzer-Preis-verdächtig.
Also müssen es die Bilder rausreißen. Und das tun sie. Mal vorausgesetzt natürlich, man kann sich für die artistischen Street-Styles von Capoeira über Parcour bis Breakdance begeistern. Die Tanzszenen, die (gottlob!) den größten Teil des Films ausmachen, sind großartig. Das partielle Aufpeppen durch 3D ist ein schöner Effekt. Regisseur John Chu und sein Cutter schnippeln die toll choreografierten und perfekt getanzten Szenen nicht MTV-mäßig kaputt, sondern lassen den Zuschauerblick des öfteren die ganze Tanzfläche erfassen.
Die Gesichter der beiden erwachsenen Hauptdarsteller Rick Malambri und Sharni Vinson sind ebenso austauschbar wie langweilig. Das jüngere Pärchen, bestehend aus Adam G. Sevani und Alyson Stoner, gibt da abgesehen vom Niedlichfaktor nicht nur mehr her, sondern hat die vielleicht schönste Szene im Film: Eine ganz klassische Tanzeinlage à la Fred Astaire zu dessen Klassiker "I won't dance". Und im Abspann zeigt ein Street-Artist, wie man mit den Händen "tanzen" kann. Faszinierend!
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.