
The Death of Stalin
Frankreich, Belgien, Großbritannien 2017, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Armando Iannucci
Darsteller: Steve Buscemi, Simon Russell Beale, Jeffrey Tambor, Michael Palin, Rupert Friend, Paddy Considine, Paul Whitehouse, Olga Kurylenko, Andrea Riseborough
>> www.deathofstalin-film.de/home
Scharfe historische Farce
Großer Terror
„The Death of Stalin“ von Armando Iannucci
Moskau 1953: Josef Stalin liegt im Sterben. Sein Problem: „Die besten Ärzte sind im Gulag.“ Tja. Wenig später ist der Diktator tot und die Gefolgsleute (u.a. Steve Buscemi, Michael Palin) drängeln sich um den Posten.
Armando Iannucci ist gestandener britischer Komiker und Satiriker, und er haut hier eine gnadenlose Farce raus, wie sie das Kino viel zu lange nicht gesehen hat. Mit politischem Biss und brachialem Kalauer rückt er dem totalitären System auf die Pelle, ohne den Blick auf die grausame Wirklichkeit zu verlieren – Parallelen zu aktuellen, gefährlich infantilen Machtmenschen aus Ost und West nicht ausgeschlossen. Ein tragisch-irrwitziger Schocker, respektlos und entlarvend wie einst die Pythons. Putin hat den Film verboten, Stalin hätte es ihm gleichgetan.
Film Festival Turin: FIPRESCI Preis, Armando Iannucci
(Hartmut Ernst)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24