The Grandmaster
Hongkong, China, Frankreich 2012, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Wong Kar-Wai
Darsteller: Tony Leung Chiu Wai, Zhang Ziyi, Chang Chen
>> www.the-grandmaster.de/
Jahre wie Augenblicke
Matt513 (258), 18.08.2013
Habe weniger als 5 Martial-Arts-Filme bisher gesehen und muß sagen, dieser war für mich der untypischte. Schon in der Eröffnung wird dies deutlich. Der junge Ip Man muß sich gegen ein ganzes Rudel im strömenden Regen durchsetzen, jedoch besteht die Szenenfolge vor allem aus Nahaufnahmen, gerne auch in Zeitlupe, wo man eher Totale erwarten würde. Dies zieht sich im Film durch viele Kampfszenen hindurch fort und nimmt das narrative Element zugunsten eines meditativen, poetischen zurück. Die Zeitläufte, die Ip Man durchlebt, immerhin die japanische Invasion und die Kulturrevolution, werden durch unscharf gehaltene Einstellungen mehr angedeutet, gewissermaßen wie fallende Kalenderblätter. Der Film umspannt Jahrzehnte, aber der Fokus bleibt auf den Charakteren und gleitet nicht ins Erzählkino ab.
Ferner interessant, welche zahlreichen Unterarten Kung Fu besitzt sowie mit welchen Chiffren sie verschlüsselt von den Meistern an deren Schüler weitergegeben wurden.
Es ist schade, aber man könnte diesen Film noch mehr bewundern, wenn sich eine gewisse optische Nähe zu Matrix nicht aufdrängte, wofür er aber nichts kann, was seine Qualität nicht schmälert und was vom Regisseur auch keinesfalls beabsichtigt sein dürfte. Liegt in der Materie begründet. Das eine oder andere lästige Déjà-vu hätte man so nicht gehabt.
Der Großmeister
woelffchen (597), 24.07.2013
Wong Kar-Wai ist der Großmeister.
Eine großartige Geschichte mit spektakulärer Martial-Arts-Choreographie und erstklassiger handwerklicher Ausarbeitung.
Brillant! Sehr sehenswert!
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.