The Grandmaster
Hongkong, China, Frankreich 2012, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Wong Kar-Wai
Darsteller: Tony Leung Chiu Wai, Zhang Ziyi, Chang Chen
>> www.the-grandmaster.de/
Jahre wie Augenblicke
Matt513 (270), 18.08.2013
Habe weniger als 5 Martial-Arts-Filme bisher gesehen und muß sagen, dieser war für mich der untypischte. Schon in der Eröffnung wird dies deutlich. Der junge Ip Man muß sich gegen ein ganzes Rudel im strömenden Regen durchsetzen, jedoch besteht die Szenenfolge vor allem aus Nahaufnahmen, gerne auch in Zeitlupe, wo man eher Totale erwarten würde. Dies zieht sich im Film durch viele Kampfszenen hindurch fort und nimmt das narrative Element zugunsten eines meditativen, poetischen zurück. Die Zeitläufte, die Ip Man durchlebt, immerhin die japanische Invasion und die Kulturrevolution, werden durch unscharf gehaltene Einstellungen mehr angedeutet, gewissermaßen wie fallende Kalenderblätter. Der Film umspannt Jahrzehnte, aber der Fokus bleibt auf den Charakteren und gleitet nicht ins Erzählkino ab.
Ferner interessant, welche zahlreichen Unterarten Kung Fu besitzt sowie mit welchen Chiffren sie verschlüsselt von den Meistern an deren Schüler weitergegeben wurden.
Es ist schade, aber man könnte diesen Film noch mehr bewundern, wenn sich eine gewisse optische Nähe zu Matrix nicht aufdrängte, wofür er aber nichts kann, was seine Qualität nicht schmälert und was vom Regisseur auch keinesfalls beabsichtigt sein dürfte. Liegt in der Materie begründet. Das eine oder andere lästige Déjà-vu hätte man so nicht gehabt.
Der Großmeister
woelffchen (597), 24.07.2013
Wong Kar-Wai ist der Großmeister.
Eine großartige Geschichte mit spektakulärer Martial-Arts-Choreographie und erstklassiger handwerklicher Ausarbeitung.
Brillant! Sehr sehenswert!
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24