The House That Jack Built
Dänemark, Frankreich, Schweden, Deutschland 2018, Laufzeit: 155 Min., FSK 18
Regie: Lars von Trier
Darsteller: Matt Dillon, Bruno Ganz, Uma Thurman
>> www.thehousethatjackbuilt-film.de
Boa nee
Gorgo74 (57), 27.02.2019
also da hat von Trier echt übers ziel rausgeschossen. Viel brutal aber nicht tief sinnig .
Nur die Bösen sind wirklich Böse
CemileTS (141), 13.12.2018
Als ich zu einem Rundgang bei Strauss Innovation war, wunderte ich nicht schlecht....
.....über die an eine lange Kleiderstange hängende Galliano-Exponate aus seiner Pret a p0rte Show...alles zu Niedrigpreisen, dem Klientel des Hauses Strauss angepasst, wie alles andere was das Haus vertreibt, stets günstig und qualitativ eher annehmbar als virtuos.
Diese "Aktion" ging zeitgleich mit dem Rauswurfs Gallianos als Chefdesigner im Hause Christian Dior´s einher, Er wurde "entlassen" nachdem seine Judenfeindliche Äusserungen bekannt wurden.
Nun stellte das Traditions "Haushaltswaren - Imperium" Strauss - Innovation die Werke Galliano´s zum "Spottpreis" aus, dies in scheinbarer Gleichberechtigung zu den eher weniger qualitativ annehmbare Haushaltswarenartikel ...
.
The House That Jack Built ist mit eine ""Kopie"" in Köln angelaufen (Filmpalette), als grotenschlechte Beam-Projektion (Die Rückreflektion des Lichts blendet gewaltig, zudem die Farbe Schwarz - welches Tiefe im Bild unterstützt, ist nur noch als ein schimmerndes Grau zu erkennen, Schattierungen und Tiefe dem Film kaum noch zu entnehmen.
So dass ab den 5. Abschnitt der Erzählung , sobald die dokumentarische Bilddarstellung in die Ästhetische übergeht, die Erzählkunst Lars Von Triers zu einenTableu verkümmert.
Zudem wurde dieses Meisterwerk an Bild und Erzählkunst auf eine Leinwand der Größe eines Schuhkartons gebeamt, dessen Rahmen durch die kräftige Rückreflektion des Lichts aufgehoben zu sein schienen - ein Desaster.
Ein Beamer (in besserer Qualität) steht auch bei mir Zuhause, das "Kino" hätte ich mir demnach sparen können.
***SPOILER***
Maddie´s Eltern, (deren Tochter vor über eine Dekade in Portugal ihrem Schlaf entraubt und verschleppt wurde) empfehle ich diesen Film - NICHT.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.