The Man Who Copied
Brasilien 2003, Laufzeit: 123 Min.
Regie: Jorge Furtado
Darsteller: Lázaro Ramos, Leandra Leal, Luana Piovani, Pedro Cardoso
Ein tolles Ende
bensi (120), 13.10.2005
"O homem que copiava" ist sozusagen das Gegenteil von "Nicotina". Hier versucht ein Mann für Aufmerksamkeit von seiner heimliche Liebe Geld aufzutreiben (mittels Geldfälscherei, Lotto, Banküberfall) Und es gelingt ihm doch tatsächlich! Selbst sein Komplize bekommt am Ende das, was er wollte: Geld und eine scharfe Braut. Es gibt zwar einen Mord und einen anderen Toten, aber was tut das schon zur Sache, wenn am Ende alle glücklich sind.
Das heißt natürlich nicht, dass das alles von Anfang an ersichtlich ist. Nein, es sind immer wieder Anzeichen davon zu sehen, dass der Hauptdarsteller ähnlich wie in "Nicotina" prädestiniert zum Verlieren ist.
Ansonsten: Peppiger Film, mäßige Musik, nur in Portugiesisch mit deutschen Untertiteln zu sehen, was etwas schwierig ist, wegen schnellen Schnitten.
Trotzdem ganz gut. Macht Gute Laune

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24