The Rock
USA 1996, Laufzeit: 136 Min., FSK 16
Regie: Michael Bay
Darsteller: Sean Connery, Nicholas Cage, Ed Harris, Michael Biehn, William Forsythe
Au weia!
bullwinkle (11), 07.10.2003
Wie es bereits "takeshi" schrieb - "Willkommen auf SE rock!". Allerdings dürfte die lustlose Synchronisation nur eine Folge der Lustlosigkeit des Originals sein, oder um es in einer Formulierung zusammen zufassen: So einen vorletzten Hintertreppenmist muss man sich erstmal ausdenken. Von der diffusen Story angefangen über diverse, den auch nur halbwegs aufmerksamen Zuschauer in die Weißglut treibenden Details (Connery robbt sich durch Feuerfalle und hat nicht mal das schicke Mützchen angekokelt!) bis hin zu peinlichen Dialogen und lahmen Autoverfolgungsjagden. Da ist wirklich alles dabei, wofür man den Kassierer an der Kinokasse für das eben gezahlte Geld vermöbeln möchte. Dieser Film ist ein einziger Abklatsch aus dem, was früher "action-Kino" hieß und Spannung vermitteln sollte. Dem Zuschauer bleibt dennoch die Wahl - sofort zu gehen, einzupennen oder die Leinwand einzutreten. Gruselig schlecht mit Schauspielern, die zwischen zwei anspruchsvollen Drehs noch etwas Geld mitnehmen wollten.
Sync
takeshi (40), 13.06.2003
War spannend anzusehen, Sean wird (wie ein Whiskey) immer besser mit zunehmendem Alter. Allerdings möchte ich hier einmal anbringen, dass die Syncronsprecher doch bitte mal lernen sollten, das TH auszusprechen. Ich möchte Connery nicht nochmal sagen hören : WILLKOMMEN AUF SE RROCK.
Ein Actionfilm,
Colonia (683), 12.04.2003
der nicht mehr ist als ein Actionfilm. Aber auch nicht weniger. Schlichte Story, sinnfrei. Wer's mag. Mir ist sowas zu langweilig. Einzig der Soundtrack von Hans Zimmer lässt stellenweise aufhorchen.
SUPER!!!!
KaiserSose (119), 12.07.2001
Ein guter Actionfilm der Extra-Klasse. Gute Geschichte wobei man natürlich nicht auf die Authentizität achten sollte. Die Charaktere der Hauptdarsteller sind auch in sich schlüssig. Fazit: Ein richtig guter Actionfilm, den man sich auch ruhig kaufen kann. Sollte man gesehen haben.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.