Es gibt 34 Beiträge von Lil' Lux
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.01.2002
erwachsen... naja, zumindest guckt er nach Hollywood. Aber anders als drittklassige Teenie-Kreisch-und-Horror-Orgien behandelt Anatomie ein wirklich brisantes Thema und ist nicht allein darauf aus, zu schocken, sondern vor allem aufzuklären und zu kritisieren, was er für Machenschaften in der Welt der Medizin gibt. Ich ich bin zwar keine Verschwörungstheoretikerin a la Oliver Stone, aber ich glaube daran: Es gibt die Antihippokraten und man sollte was dagegen tun (ich sag nur: Körperwelten...)...
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
27.01.2002
Nicht nur allein wegen Special Effects und Will Smith...
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.01.2002
Irgendwie amüsant, wie Fellini Petrons Cena Trimalchionis umsetzt... wobei er aber leider falsche Schwerpunkte legt. Außerdem sind die Bilder zu düster und der Knabe ist wirklich zuuuuu feminin! Ich würde mich über eine Neuverfilmung freuen!
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
27.01.2002
Man kann wohl darüber streiten...
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
26.01.2002
David Aames (Tom Cruise), Erbe eines Verlagsimperiums, ist smart und wohlhabend. Er ist ein Playboy kurz vor seinem 33. Geburtstag und spielt mit den Frauen. Die hübsche Julie (Cameron Diaz), mit der er eine lockere Liebesbeziehung unterhält, will nicht hinnehmen, dass ihr reicher Freund sich in eine andere verliebt hat: die unscheinbare Tänzerin Sofia (Penelope Cruz). Aus Verzweiflung und Eifersucht rast Julie in einen Abgrund - und reißt David, ihren Beifahrer, mit in die Tiefe. Julie stirbt, David überlebt - jedoch schwerverletzt. Sein Gesicht ist auf brutalste Weise entstellt worden. Der einstige Frauenheld driftet in die Einsamkeit. Doch eine Operation, die an ein Wunder grenzt, gibt David seine hübsche Fassade wieder...
An dieser Stelle des Films ist dem Zuschauer längst nicht mehr klar, was denn nun eigentlich Realität und was Traum ist. David leidet unter ständigen Alpträumen, die er in sein reales Leben projiziert - die Grenzen verschwimmen. Vanilla Sky ist eine bemerkenswerte Reise in die Abgründe der menschlichen Seele à la David Lynch, eine Reise in eine verwirrte, paranoide Psyche, die den Zuschauer selbst verwirrt. Die Reise ist spannend und grausam und führt zur Verstörung des Publikums, was vor allem daran liegt, dass Regisseur Cameron Crowe am Ende seines Werkes keine Lösung präsentiert.
David Aames' Traumwelt, die illusionistische Welt eines Yuppies der 90er, orientiert sich an der Popkultur: seine Liebesbeziehung zu Sofia ist lediglich das Spiegelbild eines Plattencovers, seine Träume stellen Filme nach - das "echte Leben" gleitet ihm aus der Hand, er hat jede Selbstbestimmung verloren. Vanilla Sky ist ein aufwühlender, geheimnisvoller Film über die Grenze zwischen Täuschung und Realität, aber leider lässt er sein Publikum allein und überfordert es somit. Denn der Schlüssel zu Crowes (Alp-)Traumlandschaft bleibt verschwunden. Bisweilen gleitet der Film total aus den Fugen, wenn z.B. eine Pseudo-Auflösung, die so ignorant wie lächerlich wirkt, vorgestellt wird. Den Gang von der Realität in die Alptraumwelt unterstreicht Crowe visuell: Glänzt Tom Cruise anfangs noch als strahlender und optisch ansprechender Geschäftsmann in einer erfolgreichen Welt, werden die Bilder umso dunkler, düsterer, destruktiver, je weiter er sich in seine Scheinwelt verstrickt.
Leider wirkt Cruise dabei manchmal etwas zu selbstgefällig, dennoch ist sein solides und stets treffendes Agieren beachtlich. Bewundernswert ist auch sein Mut zur Hässlichkeit als entstelltes Unfallopfer. Und wenn Penelope Cruz auf spanisch schimpft, klingt das klasse und manch einer kann vielleicht verstehen, dass Cruise für sie Nicole Kidman verlassen hat. Aber es ist schade, dass die reale Affäre Cruise/Cruz von der Vanilla Sky-Geschichte ablenkt. Crowe spielt mit den Ängsten seiner Filmcharaktere - und vor allem mit denen seiner Zuschauer.
Schrecken und Schock verfolgen das Publikum, wie David die Frage "Was ist Glück für dich?". Nach über zwei Stunden surrealem Drama ist klar: Glück ist, wenn man von diesem Psychothriller keine Alpträume bekommt.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
26.01.2002
Selten einen so hässlichen und furchtbaren Liebesfilm gesehen. Schrecklich! Sinnlos! Was soll das eigentlich?
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
26.01.2002
das sagt Josh Hartnett zu Kirsten Dunst in einer netten Szene von Sofia Coppolas The Virgin Suicides. Ein wirklcih hübscher Film, der aber leider nicht ganz schlüssig die Unterdrückung der Mädchen und den resultierenden Selbstmord zeigt. Trotzdem, The Godfather 3 ist vergessen. Sofia at her best!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
26.01.2002
George Clooney is soooo cute... und Tarantino liefert die beste (also einzig gute) schauspielerische Leistung seines Leinwanddaseins ab. Mrs. Lewis ist auch irgendwie niedlich als brave christliche Pastorstochter - eine Rolle, die man ihr nach vorangegangenen Ausflügen in die white-trash-Kultur der Quentin-Tarantino-Schule (ich nenn das mal so), also in NBK oder Kalifornia z.B., gar nicht zugetraut hätte. Keitel ist irgendwie gegen den Typ besetzt, aber prima in seiner Rolle. Und GEORGE CLOONEY - habe ich schon erwähnt, dass er einfach genial ist??
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
26.01.2002
... halten FDTD für Kult, manche für eklig, viele für cool, wenige für eklig und ein paar für verstörend. Eigentlich ist FDTD - wenn man ihn nur oft genug angesehen hat (und das habe ich getan, kann ich versichern!) - eine kleine Offenbarung und nicht nur ein geschmackloses, penetrant cooles B-Movie, das es in den Mainstream geschafft hat. FDTD ist ein intelligentes Spiel mit den Ängsten des Publikums und ein schlauer Film obendrein.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Tattoo
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
Genial...
26.04.2002
... ist dieser Psychothriller aus Deutschland wieder mal... ein bisschen Anatomie, ein bisschen Sieben, ein bisschen Das Schweigen der Lämmer und ganz viel eigene Genialität - suuuper!