Es gibt 12 Beiträge von govrim
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.07.2019
Beatleslieder stimmen positiv und machen Spaß. Ein schönes Fundament für einen eher belanglosen Film. Aber, hey, wir wollen angenehm unterhalten werden und das passiert hier.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.07.2019
Dieses traurige Spätwerk strotzt vor Langeweile. Die vielen Kritiker, die diese Schande hochjubeln, scheinen einen anderen Film gesehen zu haben. Zwei Stunden Tortur!
Warum bloß hat sich dafür ein Verleih gefunden?
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
28.03.2019
Passt alles: Schauspieler, Szenenrhythmus, Musik, Story, Farben, Abwechslung der Innen- und Aussenaufnahmen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
03.08.2010
Menschlichkeit, der würdige Umgang untereinander und Offenheit für Wendungen im Leben scheinen mir die wesentlichen Aussagen dieses Films zu sein. Zwei Stunden gute Stimmung, nicht platt sondern gespeist aus Lebenserfahrung und "sich nicht so wichtig nehmen". Ich habe die untertitelte Fassung im Metropolis genossen.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
11.04.2010
Hier wird keine Spannung in der Schilderung erzeugt. Eine Lust zu spielen ist bei den Darstellern überhaupt nicht erkennbar. Ich konnte Ihnen die Rollen, die sie verkörpern sollten, jedenfalls überhaupt nicht glauben. Die musikalische Untermalung ist unerträglich - als ob man's schon hunderte male gehört hat.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
20.09.2009
Die Szenen in Somalia werden leider vor allem durch die nervende Musik weitgehend entwertet.
Der Teil aus London kann dagegen überzeugen und ist eher eine typisch englische Komödie.
Insgesamt trotzdem sehenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
28.01.2009
Mir hat die Schilderung der Figuren und deren Spiel gefallen. Teilweise ein Kammerspiel auf und neben der Straße zeigt der Film eine Vision. Dabei bleibt die Realität mit der Unmenschlichkeit einer rücksichtslosen Gewalt zur Durchsetzung von "gerechten" Zielen gegenwärtig. Unbedingt hingehen!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
13.10.2008
Neben den Extremisten gibt es die Anderen. Wie reagieren sie im Konflikt? Die Stimmung, in der hier eine Antwort versucht wird, stimmt und zeigt keine Lösung. Gezwungen zur Wahrung der Sicherheit wird die Menschlichkeit stark angegriffen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.04.2006
Die Kommentare im Stadtanzeiger und anderswo versäumen es auf die Liebe und Menschensicht dieses Filmes hinzuweisen. So viele verschiedene aber gleichzeitig echte Charaktere sieht man selten. Ich habe mich keine Minute gelangweilt und verließ das Kino (Metropolis) bereichert.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
La Flor
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
A bissl trash
02.08.2019
Teil 1, wie angekündigt, ein B-Movie-Konzept. Ok, geht in 5 Minuten, dauert aber 80. Wer's mag...