Es gibt 3 Beiträge von somelikeithot
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
21.11.2010
Von 98 Minuten ca. 95 Minuten pure langeweile.
Soll mir noch einer erzählen, dass Papas Name hier
kein riesiger Sprungbrett war !
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
01.03.2009
Köstlich ! Viel gelacht. Man sollte aber schon rabenswarzen Humor mögen. 4-5 Zuschauer sind während der Vorstellung rausgegagen. Vielleicht lag
es aber auch an der Sprache : wer mit dem Dialekt
nicht vertraut ist kann Verständigungsprobleme
bekommen. Ich - allerdings als Ausländerin - hatte
sie, mein deutscher Ehemann aber auch, und es ist
sehr schade, wenn andere Lachen und man kommt nicht
mit. Untertitel wären auf jeden Fall angebracht (macht mal ja bei Schwyzerdeutsch auch), dann macht der Film noch viel mehr Spaß.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
Hilfe !
20.01.2015
Eigentlich liebe ich schwarzen Humor und absurde Situationen. Aber :
ein Affe wird im Versuchslabor gequält und angekettete Afrikaner werden in einem
wunderschönen Kupferkessel geröstet. Bei dieser Szene habe ich übrigens das
Kino verlassen, bevor es noch geschmackloser wurde. Bisher hat sich auch
niemand gefunden, der mir den Sinn der o.g. Szenen (z.B.) erklären konnte.
Dass dieser Film eine Palme bekommen hat und in einem Atemzug mit
Kaurismaki oder sogar dem genialen "Fahrraddieb" von de Sica genannt wird
ist mir ein Rätsel. Aber ich bin lernfähig und hoffe immer noch auf die
Erleuchtung. Oder ist etwa der Kaiser einfach nackt ?